Seminardetails
Osteopathie im Shiatsu - Cranial
Kurs Nr.: | 18202003 | ||||||||||||||||||||||||
Beginn: | 06.09.18 - 10:00 Uhr | ||||||||||||||||||||||||
Ende: | 09.09.18 - 17:00 Uhr | ||||||||||||||||||||||||
Dozent: | Jürgen Westhoff | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Kiental | ||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: | In diesem Kurs lernen wir, craniale osteopathische Techniken fruchtbar in die Shiatsuarbeit zu integrieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Cranio-Sacralen System (CSS), der funktionellen Einheit von Cranium und Sacrum, die über die Wirbelsäule und das Rückenmark miteinander verbunden sind.![]() KursinhalteDie Herangehensweisen im Shiatsu wie in der Osteopathie beruhen essenziell auf der körpereigenen Selbstregulation. In beiden Methoden wird die Einheit des "Systems Mensch" auf all seinen Ebenen berücksichtigt. Der Fokus liegt darauf das Kraftvolle zu unterstützen, Ressourcen zu mobilisieren, sowie die tieferen Wurzeln von Imbalancen aufzuspüren, die sich oft nicht mit körperlich auffälligen Bereichen decken.Im Shiatsu arbeiten wir zu weiten Teilen mit Meridianen und dem Modell der Organfunktionen, das uns alle Ebenen des menschlichen Seins erschließt. In der Osteopathie ist das Modell "Die Form folgt der Funktion" wichtig. Das ist ein deutlich physischerer Bezugsrahmen als im Shiatsu. Gleichzeitig wird bei erfahrenen Osteopathen mit ähnlichen Parametern behandelt wie im Shiatsu: Verbindungen, Fülle und Leere, Raum geben. So lassen sich osteopathische Techniken wirkungsvoll in die Shiatsuarbeit integrieren, und sich beides fruchtbar miteinander verbinden. Es gibt drei große Systeme, auf die osteopathisch Bezug genommen wird: den parietalen (Bewegungsapparat), viszeralen (Organe) und cranialen Bereich (Kopf/ZNS). Innerhalb von drei Seminaren widmen wir uns intensiver jeweils einem dieser Bereiche. Die Seminare können einzeln besucht werden, und bauen nicht aufeinander auf. Hier im cranialen Bereich liegt der Fokus auf dem Cranio-Sacralen System (CSS), der funktionellen Einheit von Cranium und Sacrum, die über die Wirbelsäule und das Rückenmark miteinander verbunden sind. Das CSS unterhält enge Wechselbeziehungen zu allen wichtigen Systemen des Körpers: dem zentralen Nervensystem (ZNS), dem Atmungs-, Hormon-, Muskel- und Skelettsystem. Folglich beeinflussen sich Störungen des CSS und der anderen Systeme gegenseitig. Kursziele
ZielgruppeGeeignet für Therapeuten und Studierende verschiedener körpertherapeutischer Fachrichtungen.VoraussetzungenFür Shiatsustudierende nach Stufe 3 oder mit anderer körpertherapeutischer Erfahrung, z.B. Cranio-sacral-, Trager oder Physiotherapie.Bemerkung26 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.KursspracheDeutsch mit Übersetzung auf Anfrage.Weitere InformationenKurz-Video mit Jürgen Westhoff über Osteopathie im ShiatsuWebseite Jürgen Westhoff KursleitungJürgen Westhoff (D) ist seit April 2016 Leiter der ISS-Kiental und unterrichtet im Kientalerhof Ausbildungen und Weiterbildungen. Er ist Lehrer der Schule für Shiatsu Hamburg, Osteopath und Heilpraktiker in eigener Praxis in Konstanz am Bodensee und Hamburg. Durch die Ausbildung in Craniosacral Therapie und Osteopathie gewann er fundierte Kenntnisse, die ein wichtiger Teil seiner Shiatsupraxis wurden. Davor arbeitete er künstlerisch als Kostüm- und Bühnenbildner an unterschiedlichen deutschen Theatern. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien, und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein.Persönliche BeratungBei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76. |
||||||||||||||||||||||||
Kurskosten: | CHF 755.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe) | ||||||||||||||||||||||||
Frühbucherpreis: | CHF 675.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn, bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB. Die unten aufgeführten Preise für Kost & Logis sind dabei um 5% ermässigt. | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung |
Klicken Sie auf 'Anmelden' um sich für diesen Kurs anzumelden.
Osteopathy in Shiatsu - Cranial
Course No.: | 18202003 | ||||||||||||||||||||||||
Start: | 06.09.2018 - 10:00 | ||||||||||||||||||||||||
End: | 09.09.2018 - 17:00 | ||||||||||||||||||||||||
Teachers: | Jürgen Westhoff | ||||||||||||||||||||||||
Venue: | Kiental | ||||||||||||||||||||||||
Description: |
In this course we learn to fruitfully integrate cranial osteopathic techniques into the shiatsu work. The focus lays on the craniosacral system (CSS), the functional unity of cranium and sacrum, which are connected with each other through the spine and the medulla.![]() Course contentThe approach in shiatsu as well as in osteopathy is essentially based on the self-regulation of the body. In both methods the unity of the ’human system‘ is respected on every level. The focus lies on supporting that which is already strong, mobilising resources, as well as in finding the deeper roots of an imbalance, which are often not congruent with the areas of the body that are calling for attention.In shiatsu we largely work with meridians and the model of the organ functions, which gives us access to all the levels of human existence. In osteopathy the model of "form follows function" is important. This is a significantly more physical access frame than in shiatsu. But osteopaths with a lot of experience treat with similar parameters as in shiatsu: connection, fullness and emptiness, giving space. Therefore osteopathic techniques can effectively be integrated into shiatsu work and both can be connected fruitfully. There are three large systems that osteopathy refers to: the parietal (musculoskeletal system), the visceral (organs) and the cranial area (head/CNS). Within three seminars we devote ourselves to one of these systems at a time. The seminars can be taken individually and don’t build on each other. Here in the cranial area the focus lays on the craniosacral system (CSS), the functional unity of cranium and sacrum, which are connected with each other through the spine and the medulla. The CSS maintains reciprocal relationships with all important systems of the body: the central nervous system (CNS), the breathing-, hormone-, muscle- and skeletal system. Therefore disruptions of the CSS and the other systems influence each other. Course targets
Target GroupSuitable for therapists and students of different body therapy directions.RequirementsNo special requirements necessary.Remarks26 hours education/ continued education, EMR/ASCA conform.Course languageGerman with translation upon request.Further informationwww.zen-shiatsu.info/Westhoff_Shiatsu/Home.htmlCourse instructorsSince April 2016 Jürgen Westhoff (D) is the director of the ISS-Kiental and teaches educations and continued educations at Kientalerhof. He is teacher of the School for Shiatsu Hamburg, osteopath and health practitioner in his own practice in Konstanz and Hamburg. Through his education in craniosacral therapy and in osteopathy he has gained well established understandings that have become an important part of his shiatsu practice. Before that he worked artistically as a costume and stage designer in different German theaters. Many years of meditation practice, intense buddhist studies and awareness training also make part of his experience background.Personal consultationFor questions or further information please contact us! Contact form, Telefon: +41 33 676 26 76. |
||||||||||||||||||||||||
Tuition: | CHF 755.00 (excl. Full board, lodging and visitor's tax) | ||||||||||||||||||||||||
Early Bird Tuition: | CHF 675.00 (excl. Full board, lodging and visitor's tax). The early bird tuition is only granted after a advanced payment of 20% 14 days after the course registration and payment of the remaining fees 60 days before the course starts. See general terms and conditions (AGB) for details (no. 8, 20 and 21). For early bird registration the below prices for full board and lodging are reduced by 5%. | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Visitor's tax: Additional visitor's tax of 3.00 CHF per night. |
Click on 'Register' to register for the course directly.
Aktuelles aus Wetzikon
Aktuelles aus Kiental
News abonnieren
50.- Gutschein als unser Dankeschön für deine Weiterempfehlung
Meldet sich jemand auf deine Empfehlung hin zum 1. Mal im Kientalerhof für ein Seminar oder einen Aufenthalt an (externe Seminare ausgeschlossen), schenken wir dir einen Gutschein von Fr. 50.– . wenn du als EmpfehlerIn erwähnt wirst.
Image already added