Initiatische Schwert-Arbeit
Es sind Zeiten des Wandels. Wo positionierst du dich? Wo ist dein Anker, dein Zentrum, das Wichtigste in deinem Leben und wieviel tust du dafür?
In den alten Mythen, Sagen, religiösen Bildern tauchen immer wieder die Mutigen auf, die sich dem Drachen, dem Bösen und der Versuchung mit dem Schwert entgegen stellen. Bist du bereit für das einzustehen, was das Heiligste für dich ist?
Die Krisen und Konflikte, die in der Welt stattfinden, haben ihre Analogie in unserem Inneren. Es sind die, die es gilt, mit sich und in sich auszufechten. Es gibt Stunden, wenn das Dunkel übermächtig erscheint, wenn die Bequemlichkeit dich einlullt, du nahe dran bist, aufzugeben. Kennst du das, wenn die Stimmen in deinem Kopf dir etwas über deine Kleinheit und Bedeutungslosigkeit erzählen?
Wie wäre das,
wenn du jetzt ein Werkzeug hättest, dich wieder an die Freude anzubinden, das dich an deine wahre Grösse erinnert, dir als Anker und Positionslicht dient, dir hilft, dich aufzurichten?
Wie wäre es,
wenn du deinen Körper ganz, lebendig und positiv spüren könntest, du nicht mehr ins Strudeln kommst, weil du deine Aufmerksamkeit immer mehr im Körper verankert lässt? Wenn du dich auf die Tragfähigkeit der Erde verlassen kannst – weil du sie einfach spürst?
Wir arbeiten mit einem speziellen Set von Energieübungen, die auf der Fokussierung im Hara, dem “Meer von Chi”, einem Kraftfeld im Unterbauch, beruhen. Diese Übungen zeigen sofortige Wirkung, sind unmittelbar spürbar, unabhängig von Wissen oder Trainingsgrad. Hara kann die Quelle jeglicher Handlung sein, sei es Reden, Gehen, Gestikulieren – oder sogar mental, wenn du deine Gedanken auf etwas ausrichtest.
Wie wäre das,
wenn du ungeahnte Kräfte mobilisieren könntest, weil du die Kraft aus dieser Quelle beziehen kannst?
Das Schwert ist ein wunderbares Symbol für deine Energie: alles beginnt damit, dass du das Schwert ziehst: ent-scheidest. Wenn du dich entschieden hast, das Schwert und damit deine Energie in die Welt zu bringen, wird dein Gewahrsein weit, und du kommst in einen Zustand umfassender Wahrnehmung. Du kannst mit etwas Übung Handlungen in die Welt setzen, ohne dein Spüren oder dein Gleichgewicht zu verlassen: Schultern entspannt, Füsse fest auf dem Boden, zentriert im Hara. Und in klarer Ausrichtung!
Jedes Detail eines Schwertstreichs oder einer Bewegungsabfolge (japanisch Kata) ist wichtig und voller Symbolkraft. Wenn du das verstehst und spürst, kannst du selber deine Haltung oder deine Ausrichtung verändern und feststellen, dass es einen Unterschied in der Welt macht und sich in deinem Alltag widerspiegelt.
Wie wäre das, wenn du kraftvoll, mit offenem Herzen in der Welt stehen könntest, angstfrei und klar.
Die Schwertarbeit lehrt dich in deine Kraft zu kommen, hin zu stehen, der Urangst vor dem Tod ins Auge zu schauen und deinen Mut zu finden. Sie hilft dir auch, die Stimme des Herzens zu stärken und die Verbindung mit der Grossen Kraft, der Grossen Ordnung zu erneuern, entschieden und ausgerichtet hin zu stehen.
“Initiatisch” heisst die Schwertarbeit, weil du in der Arbeit an einen Schwellenübergang kommst, nach dessen Überschreiten kein dauerhaftes Zurück in die Lethargie, die Hoffnungslosigkeit, das Dunkel mehr möglich ist.
So individuell wir auch sind, wie immer unser eigener Weg, unsere Praxis aussieht – wir brauchen auch Gemeinschaft! Menschen, die bereit sind, die Schleier, hinter denen wir unsere wahre Grösse verbergen, fallen zu lassen und hinter jene der Mit-Schwestern und Mit-Brüder zu schauen, um das Versteckspiel zu beenden. Menschen, die gemeinsam mit uns unsere Fortschritte auf dem Weg feiern, mit uns lachen und und uns den Rücken stärken, wenn wir schwächeln.
In den Schwertgruppen finden sich die, die mit anderen gemeinsam diesen Weg gehen und sich für die Dauer dieser Selbstverpflichtung gegenseitig unterstützen wollen.
Ausbildungsstruktur
Die Ausbildung findet in 3 Ausbildungsjahren statt. Es kann auch nur das erste Jahr gebucht werden. Jedes Ausbildungsjahr muss aber als Ganzes gebucht werden. Jedes Ausbildungsjahr besteht aus 3 verlängerten Wochenenden und 1 Schwert-Woche. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, an einer Intensiv-Schwertwoche in der Toskana teilzunehmen (optional).
Nur wer an allen drei Jahresgruppen Teil nimmt, kann die Ausbildung in Initiatischer Schwertarbeit mit Zertifikat und Ermächtigung zum Lehren abschliessen. Du wirst dann selber Schwertgruppen leiten können, verantwortlich Menschen in ihren Nöten, auf ihrer Sinnsuche mit den Mitteln der Initiatischen Schwertarbeit begleiten können.