A3 Ayurveda Therapie KT Level 3: Philosophie - Kientalerhof

A3 Ayurveda Therapie KT Level 3: Philosophie

24108103

08. Jun. 2024 - 18:00 Uhr -
12. Jun. 2024 - 16:30 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Die Philosophie des Ayurveda (Samkhya)

In der Einführung in die vedische Philosophie geht es vor allem um das Verständnis, aus welchen historischen Wurzeln, aus welchen geistigen Strömungen und empirischen Erfahrungen der Ayurveda gespeist wurde. Wir gehen der spannenden Frage nach, wie jenes zeitlose Wissen die profunde Kenntnis dieser Konstitutions- und Gesundheitslehre nachhaltig beeinflusst hat. Eine zentrale Rolle wird die Beschäftigung mit der Samkhya-Philosophie spielen. Sie ist der Schlüssel zum tiefgreifenden Verständnis des Ayurveda in seiner heutigen Form. Sie beschreibt die Entstehung der Welt aus 25 tattwas (Prinzipien) durch ein ständiges Interagieren ihrer Qualitäten. Somit findet dieser Schöpfungsprozess in jedem Augenblick statt. Dessen Verständnis erschliesst sich vor allem durch die Kenntnis der 20 stofflichen Eigenschaften (gurvadi guna) und der 3 Neigungen des Kosmos (triguna): das aufbauende, das erhaltende und das auflösende Prinzip – welches jedem Organismus, jedem Zeitalter und Lebensprozess innewohnt. Zum Verständnis ayurvedischen Denkens ist es unabdingbar, sich kurz mit den 6 Objekten des Wissens (padhartas) gemäß der Vaisheshika-Philosophie zu befassen. Aus ihnen leiten sich die 5 Lehrsätze des Ayurveda (Axiome) ab. Diese stellen den philosophischen Überbau dar, aus welchem sich dem Studierenden alle weiteren ayurvedischen Denkansätze erschliessen. Da der Ayurveda eine Wissenschaft der Qualitäten ist, dürfen wir uns näher mit den 9 Arten von Substanzen befassen: den 5 Elementen (pancamahabhuta), der Seele (atman), dem Geist (manas), der Zeit (kala) und der Richtung (dik). All diese „Substanzen“ werden lebendig durch ihre Eigenschaften und individuellen Wirkungen. Hieraus erschliessen sich dir die drei bio-energetischen Funktionsprinzipien (tridosha) und damit das menschliche Individuum als eine Ganzheit, die im gegenseitigen Wechselspiel von Körper, Geist und Bewusstsein den unaufhörlichen Prozess des Lebens zum Ausdruck bringt. Der genauen Bestimmung deiner individuellen Natur (prakruti) - also deines genetischen Codes - gilt unsere größte Aufmerksamkeit. Sie ist – in Abgrenzung zum gestörten Verhältnis der doshas (vikriti) der Schlüssel zu Gesundheit, Prävention, individuellen Therapieansätzen sowie einer fundierten Ernährungs- und Lifestyle-Beratung. Eine exakte Analyse mittels eines speziell entwickelten Typtests, kombiniert mit einem Gegentest mit 4 diagnostischen Parametern, erlaubt eine treffsichere Bestimmung deiner Konstitution. Damit du dir deiner therapeutischen Fähigkeiten und deiner Kompetenzen bewusster wirst, solltest du die Ziele des Ayurveda, seine Definition von Gesundheit, die vier Pfeiler der Therapie und auch die vier vedischen Lebensziele verinnerlicht haben. Mit dieser Einführung wirst du alle wesentlichen Voraussetzungen erarbeitet haben, um tiefer und mit Begeisterung in das Studium der präventiven, komplementär-therapeutischen und beratenden Tätigkeit einzusteigen.

Kursinhalte

  • Vorstellung, Lehrinhalte, Typtests
  • Die Wurzeln des Ayurveda & die Veden
  • Die 6 Glieder der Vedas
  • Die 4 Upavedas
  • Die Geschichte des Ayurveda
  • Kenntnis der 6 Philosophiesysteme
  • Kenntnis der 6 Formen vedischen Denkens: Substanz, Eigenschaft, Handlung, Gemeinsamkeit, Verschiedenheit, Inhärenz
  • Die 5 Lehrsätze (Axiome) des Ayurveda
  • Die 9 Arten von Substanzen: 5 Elemente, Seele, Geist, Zeit, Richtung
  • Die 20 Eigenschaften der 5 Elemente
  • Ziele des Ayurveda
  • Definition von Gesundheit
  • Die vedischen vier Lebensziele
  • die 4 Pfeiler der Therapie (catuspada)
  • Der Schöpfungsprozess mit seinen 25 Grundsubstanzen gem. Samkhya
  • Die 7 Schichten oder Erscheinungsformen des Körpers (Koshas) gem. Samkhya
  • Die drei Doshas & ihre Energetik
  • Kenntnis & Bestimmung der psycho-somatischen Grundkonstitution (sharirika prakriti)
  • Tridosha: Die 3 Bioenergien: Entstehung & Bedeutung der menschlichen Konstitution
  • die zentrale Rolle der Konstitutionsdiagnostik, Prakriti-Analyse in der Praxis
  • die 4 Parameter zur Bestimmung des "genetischen Codes"
  • gesundheitsfördernde & krankmachende Einflüsse auf die Doshas


Kurszeiten

1. Tag: 20 - 22 Uhr
2. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
4. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
5. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr

Bemerkungen

33 Kursstunden

Datenübersicht Ayurveda Therapie KT

Kursleitung

Course teacher

Alexander POLLOZEK

ist seit 1986 Heilpraktiker, Physiotherapeut, medizinischer Ayurveda-Spezialist (EAA) und ausgebildet in TCM. Seit 1991 führte er ambulante Pancha Karma-Kuren in eigener Praxis in Berlin durch. Später folgten 12 Jahre Ayurveda-Kurleitung in diversen Superior-Hotels in Deutschland. Nebenbei ist Alexander Autor von drei ayurvedischen Fachbüchern und Gründungsmitglied das ADAVED (Ayurveda Dachverband Deutschland). Sein langjähriger Lehrer und Mentor ist seit 30 Jahren Dr. Vasant Lad. Im ChieneHuus leitet Alexander Pancha Karma-Kuren und ist zudem als Dozent für die Ausbildung von Ayurveda-Therapeut*innen am benachbarten Kientalerhof tätig.

https://apollozek.com/

Kurskosten

CHF 960 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 860 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche952.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche712.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche752.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche712.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC672.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche572.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC532.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche532.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC452.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC412.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Sandra Schöni