Massage 2
Wir verbinden Wissen und Wahrnehmung mit Arbeit auf der Körperebene. Sie erlernen grundlegende klassische Verfahren der traditionellen Abhyanga-Massage (Ganzkörpereinölung). Ayurveda pur erleben ist angesagt, sowohl für den Geber als auch den Empfänger der Massage. Die Kurse laufen interaktiv ab, Sie lernen unter Anleitung die Techniken und nehmen gleichzeitig vielschichtig wahr. Wir ermöglichen einen weiten Blick auf die vielseitigen Möglichkeiten in der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie. Sei es durch Erlernen gezielt eingesetzter Teilanwendungen, um z.B. im Schulter-, Nacken- oder Rückenbereich Beschwerden zu lindern, oder fachgerechtes Einsetzen von Ölen zur Regulation des Stoffwechsels. Sie erlernen Grundkenntnisse der Gelenke-Mobilisation auf ayurvedische Art und Weise und die Fähigkeit, das passende Öl dazu ergänzend zu verwenden.Kursinhalt
- Ayurvedische Anatomie und Stoffwechselprozesse aus ayurvedischer Sicht
- Griffe und Behandlungsablauf der ayurvedischen Ganzkörperölmassage (Abhyanga)
- Die 7 klassischen Abhyanga-Stellungen
- Spezielle Techniken der Teilkörpermassage
- Richtige Anwendung der Basisöle
- Abläufe der Synchronmassage
- Grundlage der Shiroabhyanga
- Pristha Abhyanga (ayurvedische Rückenmassage)
- Padabhyanga (ayurvedische Fussmassage)
- Techniken der Teilkörperbehandlungen (Shiroabhyanga, Pristha Abhyanga, Padabhyanga, Mukha Abhyanga, Udaraabhyanga)
- Planung und Durchführung der Behandlungsabläufe
Kurszeiten
1. Tag: 20 - 22 Uhr2. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
4. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
5. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr
Bemerkungen
33 KursstundenDatenübersicht Ayurveda Therapie KT
Kursleitung

Umesh TEJASVI
stammt aus Bangalore, Südindien. Nach dem Studium der Ayurveda-Medizin zog er nach Europa. Hier vertieft er seit 15 Jahren seine Erfahrung als Ayurveda-Mediziner und Ausbildner. Gemeinsam mit seinem Ayurveda-Team betreibt Umesh Tejasvi ein Ayurveda-Center am ChieneHuus und in Zürich und ist Lehrperson der Ayurveda Therapie KT Ausbildung am Kientalerhof. Er ist Autor des Buches „Mein Ayurveda – So schmeckt das Universum.“
Kurskosten
CHF 1050 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 945 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 952.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 712.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 752.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 712.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 672.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 572.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 532.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 532.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 452.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 412.00 |
Persönliche Beratung

Sandra Schöni
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sandra.schoeni@kientalerhof.ch