Prakriti und Vikriti
Unterschiedliche Anteile der drei Doshas legen in jedem Menschen seit Geburt auf geistig seelischer und körperlicher Ebene die Grundkonstitution oder den Konstitutionstypen fest. Dieselben drei Prinzipien definieren, und zwar im gleichen Masse, die physiologischen und pathophysiologischen Abläufe in jedem Organismus. Der Ayurveda kennt eine hohe Systematik in der Beurteilung von Gesundheit und Krankheit, welche auf einer detaillierten Definition von Gesundheit gründet. Ayurveda Anatomie hat verschiedene Klassifikationen für die verschiedenen Bestandteile des Körpers entwickelt. In der Ayurveda-Anatomie spielen die verschiedenen Körpergewebe (dhatus), die Blutgefäße (sira), Kanäle (srotas), die Energiepunkte (marmas) eine wichtige Rolle. Die Kenntnis der Ayurveda Anatomie hilft zu verstehen, wie die Ayurveda-Therapie und Medizin funktionieren.Kursinhalte
- Physiologie: Doshalehre inkl. Subdoshas, Doshatest, Lokalisation-Funktion, Prakriti-Vikriti, Tages- und Jahreszeiten; Agni (jataragni, bhutagni, dhatagni), Ojas, Ama
- Anatomie: Dhatu, Upadhatu, Mala, Srota, Maha-bhuta, Triguna, Tanmatras, Existenzebenen (sariria, indiriya, manas, atman), Marma, Anguli
- Pathophysiologie: Svastha, Roga-karana, Kriyakala, Einteilung von Krankheiten (interne Ursachen, externe, übergeordnete)
- Symptomatologie: Dosha-Symptome, Dosa-aggravierende Faktoren, Symptome der Malas-Srotas-agni-dhatus-ama
Kurszeiten
1. Tag: 20 - 22 Uhr2. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
4. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
5. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr
Bemerkungen
33 KursstundenDatenübersicht Ayurveda Therapie KT
Kursleitung

Rebekka HECKENDORN
Ich bin mit Leidenschaft Ayurveda-Medizinerin (Studium an der Rosenberg Akademie in Kooperation mit der Middlesex University London), Naturheilpraktikerin mit Fachrichtung Ayurveda-Medizin (Heilpraktikerschule Luzern) und Psychologische Ayurveda Beraterin. Seit über 25 Jahren bin ich im Therapie- und Gesundheitsbereich tätig. Nach einer mehrmonatigen Ausbildung zur Ayurveda-Therapeutin in Indien, habe ich mich ganz auf den Bereich Ayurveda spezialisiert. Meine Liebe liegt aber nicht nur in der Ayurveda-Medizin, sondern auch in dem Weitergeben von Wissen. Mit viel Herz widme ich mich als Dozentin und Prüfungsexpertin meinen Schülern und vermittle mit Geduld, Fachwissen und Humor die Grundsätze des Ayurveda.
Kurskosten
CHF 1050 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 945 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 952.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 712.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 752.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 712.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 672.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 572.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 532.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 532.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 452.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 412.00 |
Persönliche Beratung

Sandra Schöni
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sandra.schoeni@kientalerhof.ch