A9 Ayurveda Therapie KT Level 9: Yoga & Pranayama - Kientalerhof

A9 Ayurveda Therapie KT Level 9: Yoga & Pranayama

25108109

16. Aug. 2025 - 09:00 Uhr -
20. Aug. 2025 - 18:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Yoga und Pranayama

Yoga ist ein integraler Bestandteil des Ayurveda. Es ist nicht nur ein ausgeklügeltes System von Körperhaltungen, sondern erkennt auch die Kraft des Prana oder der Lebenskraft an, die sich in den Marmapunkten auf der Körperoberfläche widerspiegelt. Durch yogische Praktiken lässt sich Vata-Dosha lenken und regulieren. In diesem Kurs erlernen Sie auch die grundlegenden Yoga-Asanas, der Leitlinie des Hatha-Yoga folgend. Zentrales Anliegen ist die Vermittlung der Bedeutung des Energieflusses im Körper (Prana) und wie dieser durch Techniken des Yoga und Pranayama wieder in Gang gebracht werden kann. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung des richtigen Atmens und erläutern die wissenschaftlich belegte Wirkung von Pranayama bei Stress, Depressionen und anderen medizinischen Indikationen. Auch Kriya-Yoga ist eine wichtige Methode, um mit Prana zu arbeiten. Neben der klassischen Richtung erlernen Sie auch die Grundlagen u.a. von Yoga-Nidra, Pranayama, Bandhas, Chakren und Mantren. Wir erklären die Bedeutung des wichtigen Marma-Systems und die Nutzung der Energiezentren für die Yogapraxis auf allen Ebenen, den Yoga-Asanas, die die Energie in den Gliedmaßen, Gelenken und der Wirbelsäule beeinflussen, die alle wichtige Marmas enthalten. Wir lernen, durch yogische Atmung Prana durch verschiedene Marmas (Pranayama) zu leiten, um den Energiefluss in ihnen zu unterstützen. Eine Yogatechnik mit grossem Potenzial, mit der wir uns befassen, ist Yoga Nidra, ein geführter Entspannungsprozess, der den Geist beruhigt und das immense Genesungspotenzial des Unterbewusstseins weckt. Im Yoga Nidra befindet sich der Praktizierende an der Schwelle zur Ebene des Unbewussten, von der aus man psychische und stressbedingte Spannungen des Bewusstseins lösen kann. Ziel ist die Beruhigung des vegetativen Nervensystems und die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Gemeinsam singen wir Mantren und erleben die Wirkung der energetischen Schwingungen und Aktivierung des Flusses der feinstofflichen Energie durch den Körper.

Kurszinhalte

  • Die theoretischen Grundlagen des Yoga
  • Atemtechniken und deren physiologische Wirkung auf den gesamten Organismus
  • Die Wirkung von Hatha-Yoga, Pranayama und Meditation auf das geistig-seelische Gleichgewicht inklusive einfacher Übungen
  • Die Auswahl und Durchführung von Übungen orientiert sich an den therapeutischen Bedürfnissen des Klienten
  • Techniken und Anwendung des Yoganidra
  • Die Funktionsweise von Pranayma zur Lenkung und Steuerung des Energieflusses im Körper
  • Unterrichtspraktische Leitlinien des Yoga-Unterrichts
  • Einführung in die Grundlagen des Marma-Nadi-Systems
  • Das Vata-Prinzip und die 5 Vayus
  • Asanas als diagnostische und therapeutische Werkzeuge und die Stimulierug der Marmas
  • Techniken, die Bandhas zu schließen, um den Fluss des Prana durch die Chakren zu leiten
  • Mantren als Mittel zur Aktivierung der Chakren


Kurszeiten

1. Tag: 20 - 22 Uhr
2. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
4. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
5. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr

Bemerkungen

33 Kursstunden

Datenübersicht Ayurveda Therapie KT

Kursleitung

Course teacher

Umesh TEJASVI

stammt aus Bangalore, Südindien. Nach dem Studium der Ayurveda-Medizin zog er nach Europa. Hier vertieft er seit 15 Jahren seine Erfahrung als Ayurveda-Mediziner und Ausbildner. Gemeinsam mit seinem Ayurveda-Team betreibt Umesh Tejasvi ein Ayurveda-Center am ChieneHuus und in Zürich und ist Lehrperson der Ayurveda Therapie KT Ausbildung am Kientalerhof. Er ist Autor des Buches „Mein Ayurveda – So schmeckt das Universum.“

https://www.umesh.ch

Kurskosten

CHF 1050 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 945 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche952.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche712.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche752.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche712.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC672.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche572.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC532.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche532.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC452.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC412.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Irene Mathys