Meditationsretreat Vipassana
Kursinhalte
Vipassana bedeutet Einsicht in die Natur der Dinge, die Wirklichkeit so sehen, wie sie sich körperlich, geistig und emotional zeigt. Auf dieser inneren Entdeckungsreise machen wir freudige und manchmal auch schmerzliche Erfahrungen. Daher ist Metta – liebevolle Güte – eine wertvolle Ergänzung für die Achtsamkeits-/Einsichtspraxis. Metta unterstützt uns, kontinuierlich mit allen Erfahrungen im wohlwollenden Kontakt zu bleiben und uns auch in herausfordernden Situationen mit uns und anderen verbunden zu fühlen. Es ist ein Erleben der Wirklichkeit, das weniger von Gewohnheiten, Ängsten und Konzepten gefärbt ist, sondern im Einklang ist mit dem Wunder des Lebendig- und Verbundenseins.Im Vordergrund steht die Übung eines kontinuierlichen, freundlichen Gewahrseins in allen Aktivitäten. Der Kurs beinhaltet angeleitete Sitz- und Gehmeditationsperioden, Abendvorträge sowie Gruppen- oder Einzelgespräche mit den Lehrenden. Abgesehen davon findet der Kurs in vollständigem Schweigen statt.
Beginn des Kurses: 18.00 Uhr mit Begrüssung und anschliessendem Abendessen
Ende des Kurses: 14.00 Uhr nach dem Mittagessen
Voraussetzungen
Beginnende und Erfahrene sind gleichermassen willkommen.Ausgleich/Dana
In üblicher buddhistischer Art wird auf Basis von Freigebigkeit (Dana) unterrichtet: die Teilnehmenden entscheiden selbst, wieviel sie für den Unterricht spenden möchten. Bitte Deine Spende bar mitnehmen. Im Kiental hat es keinen Bancomat.Der Kientalerhof verlangt für den Organisationsaufwand CHF 280 pro Person, für Studierende und SeniorInnen CHF 196.
Kost und Logis gemäss Zimmerkategorie.
Der Mediationsraum ist im ChieneHuus. Wir empfehlen eine Übernachtung im ChieneHuus, da im Kientalerhof auch andere Gruppen untergebracht sind und es mehr Betrieb und Geräusche im Haus gibt.
Weitere Informationen
Webseite Isis BianzanoWebseite Beatenberg
Kursleitung

Rainer KÜNZI
praktiziert seit 1986 Vipassana-Einsichtsmeditation, seit 2002 auch in der tibetischen Tradition. Er wurde von Fred von Allmen zum Dharma-Lehrenden ausgebildet. Seit 2009 lehrt er Vipassana und Metta. Rainer Künzi ist Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg und arbeitete 18 Jahre als Kinder- und Familientherapeut in einer Beratungsstelle.

Isis BIANZANO
widmet sich seit 1983 der buddhistischen Geistes- und Herzensschulung unter verschiedenen Lehrenden der Theravada- und der tibetischen Mahayana-Tradition in Europa, Asien sowie den USA. Autorisiert von Fred von Allmen leitet sie seit 2008 Vipassana- und Mettakurse und ist Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg. Sie war 27 Jahre in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 952.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 712.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 752.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 712.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 672.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 572.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 532.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 532.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 452.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 412.00 |
Persönliche Beratung
