Cranio 2 inkl. WT-1 - Kientalerhof

Cranio 2 inkl. WT-1

23103020

03. Oct. 2023 - 11:00 Uhr -
08. Oct. 2023 - 13:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Ausbildung biodynamische Craniosacral Therapie, Level 2

Das Autonome Nervensystem, seine Wirkung auf den Menschen und biodynamische Möglichkeiten der Regulation

Kursinhalte

Wir lernen das Autonome Nervensystem (ANS) kennen und seine Beziehung zu Stille und den primären Kräften. Die biologische Regulation von Emotionen und Stress werden durch das ANS gelenkt. Wenn es sich in einem chronischen Anpassungszustand an belastende Lebensbedingungen befindet, dann werden der Zugang zu Stille, zum Lebensatem und seiner Potenz geschwächt und sie können ihre ordnende Kraft im Körper nicht mehr ausreichend entfalten. Dies kann eine Vielzahl von Symptomen erzeugen, körperlich und emotional, es kann unsere Denkweisen beeinflussen, unsere Beziehungen zu anderen Menschen und der Welt.
Die primären Kräfte arbeiten selbstorganisierend und selbstregulierend, wenn die Fertigkeiten und das Wissen des Praktizierenden damit in Kontakt gehen. Der Lebensatem und die Potenz sind die Grundlage für umfassende Gesundheit. Sobald das ANS wieder in seiner naturgegebenen Regulationsfähigkeit angekommen ist, tritt ein dynamischer Gleichgewichts-Zustand ein. Dies ist ein Stadium der Empfänglichkeit, welches den Organismus für ein tieferes Heilungspotential und selbstkorrigierende Phänomene öffnet.
Wir erlernen ein Modell des Heilens, das den ganzen Menschen mit seiner Geschichte einbezieht. Dieses Modell basiert auf der Wahrnehmung einer Beziehung zwischen dem Lebensatem, dem Körper, den Emotionen, den Gedanken und der Umwelt des Menschen. Das PRS wird als eine vielschichtige Entfaltung des Lebensatems angesehen, die sich durch den gesamten Körper fortsetzt.
Wir beachten bei diesem Prozess, dass alle Beteiligten gut in ihrer Kraft sind, im Kontakt mit ihren Ressourcen und mit dem gegenwärtigen Moment. Heilung geschieht in der Gegenwart.

Die Teilnehmenden sollen die Zeichen des ANS erkennen lernen und erste Schritte, wie wir als Begleiter die Regulation solcher Prozesse unterstützen können. Sie sollen die Zusammenhänge zwischen Gehirn und NVS verstehen. Sie bekommen weitere Werkzeuge in die Hand für die sprachliche Begleitung therapeutischer Prozesse und für das Anregen der Eigenaktivität des Klienten für seinen Heilweg.

  • Das autonome Nervensystem, die Effekte von Stress und Trauma auf den Körper und biodynamische Möglichkeiten der Regulation
  • Die Nervenzelle und das dreifach organisierte Gehirn
  • Die Anatomie und Physiologie des autonomen Nervensystems (ANS)
  • Das Erkennen äußerer Zeichen der physiologischen Dynamik des ANS
  • Beziehungen zwischen Frontal-, Parietal- und Temporalknochen
  • Ressourcenorientierte Therapieformen und Übungen
  • Vertiefung von sprachlichen Konzepten, welche die Körpertherapie unterstützen
  • Das Anregen kreativer und spielerischer Prozesse als Teil des Heilungsweges


Kursziele

Die Teilnehmenden
  • können die Wirkungsweise von Stress in der Physiologie des Menschen wiedererkennen
  • machen sprachliche Übungen miteinander, um Ressourcen zu aktivieren
  • haben Kenntnisse über die Nervenzelle und das dreifach organisierte Gehirn
  • kennen die Anatomie und Physiologie des autonomen Nervensystems ANS
  • kennen die drei Wege von Stress, (Bindegewebe, Zentrales Nervensystem, HPA Achse) und das Zusammenspiel von autonomem Nervensystem, Immunsystem, Hormonsystem
  • Anatomie und Physiologie des autonomen Nervensystems: das dreifach organisierte ANS (Parasympathikus, Sympathikus, soziales Nervensystem)
  • können die äusseren Zeichen eines aktivierten ANS erkennen
  • Lernen Methoden kennen das ANS auszubalancieren
  • wissen um die Beziehung zwischen Frontal-, Parietal-, und Temporalknochen

  • erfahren die Berührung oben genannter Schädelknochen und tauschen ihre Erfahrungen dazu aus
  • machen erste Erfahrungen mit dem primären Respirationssystem, das sich zeigen kann, wenn das ANS in Balance ist


Zielgruppe

Interessierte an einer fundierten und umfangreichen biodynamischen Craniosacral Therapie Ausbildung.

Voraussetzungen

Besuch der Stufe 1 der Schule für Craniosacral-Therapie Kiental.

Bemerkung

40 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.

Wir behalten uns vor, dass in besonderen Situationen sich das Lehrerteam verändern kann.

Kurskosten

CHF 1280 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 1150 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Übernachtungspreise für Buchungen bis 31. März 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 5 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche1'064.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche814.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche839.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche789.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC739.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche664.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC614.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche639.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC539.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC489.00



Übernachtungspreise für Buchungen ab 1. April 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 5 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche1'189.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche889.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche939.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche889.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC839.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche714.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC664.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche664.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC564.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC514.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Elsa Sousa