Ausbildung biodynamische Craniosacral Therapie Stufe 9 inkl. Wiederholungstag 8
Das Kiefergelenk und das Zungenbein als zentrale Verbindung zwischen Schädelbasis und Thorax. Der Mundboden und seine Verbindung mit den Diaphragmen, insbesondere dem Beckenboden.
Kursinhalte
Die vertiefte Erfahrung des biodynamischen Behandlungsplans ist ein Focus in diesem Kurs: das Beziehungsfeld, das Erschaffen von Ressourcen, das Fulcrum, der Stillpunkt, die Verschiebung von der Fragmentierung hin zur Ganzheit ("Wholistic Shift" nach Franklyn SILLS), der innewohnende Behandlungsplan, der Atem des Lebens und die Dynamische Stille. Wir erleben helfende Kräfte aus der inneren und äußeren Welt, die den Heilungsprozess unterstützen und leiten. In diesem Zusammenhang setzen wir uns mit den Fragen von Vertrauen, Hingabe und Nichtwissen auseinander.In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zwei zentralen Aspekten der Schädel-Thorax-Verbindung, dem Zungenbein und dem Kiefergelenk. Um diese Dynamik zu verstehen schauen wir wieder auf die embryologische Entwicklung, insbesondere des Kiefergelenks. Wir betrachten in diesem Zusammenhang noch einmal vertieft das Schlundbogensystem, die Entwicklung des sekundären Kiefergelenkes seine Beziehungen zu den Gehörknöchelchen im Mittelohr und zur Halswirbelsäule.
Wir hören von der polyvagalen Theorie des menschlichen Nervensystems, wie sie von Stephen PORGES konzipiert worden ist. Sie liefert ein interessantes Erklärungsmodell für scheinbar widersprüchliche Reaktionsmuster des Menschen auf Stress, Schock und Trauma. Wir betrachten das Schleudertrauma und seine tiefgreifenden Wirkungen auf den Körper und die Psyche des Menschen.
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit dem Kiefergelenk, dem Zungenbein (Hyoid) und ihre Bedeutung für die Gesamt-Dynamik des Körpers. Wir schauen aus neuen Perspektiven auf die Wege wie unser Körper die Effekte von Stress und Trauma verarbeiten kann.
- Vertiefung des Biodynamischen Heilungsplans: die Integration des Ganzen
- Integration der Konzepte des State of Balance, des Neutralen nach Jim JEALOUS und des "Wholistic shift" nach Franklyn SILLS
- Die Dynamik und die embryologische Entwicklung des Kiefergelenks (TMG)
- Das Hyoid (Zungenbein) und seine muskulären Beziehungen zum Thorax
- Das Schleudertrauma und seine möglichen Wirkungen
- Eine verfeinerte Methode des CV 3 (Integration des 3. Ventrikels)
- Das Konzept des "sozialen Nervensystems" nach Stephen PORGES
- Der Randzonen-Effekt (Edge-Effect) im Heilungsgeschehen
Zielgruppe
TeilnehmerInnen der biodynamischen Craniosacral-Ausbildung der Schule für Craniosacral-Therapie Kiental.Voraussetzungen
Besuch der Stufe 1-8 der Schule für Craniosacral-Therapie Kiental.Bemerkungen
40 Stunden Ausbildung, EMR/ASCA konform.Kurskosten
CHF 1160 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 1040 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise für Übernachtung inkl. Vollpension für 11 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 2'312.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 1'762.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1'817.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 1'707.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 1'597.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1'432.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 1'322.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 1'377.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 1'157.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 1'047.00 |
Persönliche Beratung
