Kursinhalte
- Wissenschaftliche Konzepte von Lebensprozessen, die Fähigkeit des Lebens sich selbst zu erschaffen, die zyklische Natur aller Prozesse des Lebens (Autopoiese und Kybernetik 2. Ordnung)
- Mythologische Konzepte, wie die Heldenreise (J. Campbell), der traditionelle schamanische Prozess der Seelenreise
- Vertiefung des 4-Quadranten-Modells nach Gebser, Graves und Wilber
- Die Bedeutung der Stille und des Rückzugs in Genesungs- und Lebensprozessen
- Das Verständnis von Krankheit und Krisen als Zeichen der Wandlung, als Chance seinem Leben eine neue Bedeutung zu geben.
- Die Bedeutung der Eigenverantwortung des Einzelnen in allen Lebensprozessen, sowohl in der Rolle des Begleiters als auch in der Rolle des "Klienten"
- Die Förderung der Eigenverantwortung, das Herausarbeiten der Kompetenzen, die bereits im Moment vorhanden sind
- Vertieftes Verständnis von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen in der menschlichen Beziehung, in der therapeutischen Situation
- Begleiten der individuellen- und der Gruppenprozesse
Zielgruppe
TeilnehmerInnen der biodynamischen Craniosacral-Ausbildung der Schule für Craniosacral-Therapie Kiental.Voraussetzungen
Besuch der Stufe 1-12 der Schule für Craniosacral-Therapie KientalBemerkung
40 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Wir behalten uns vor, dass in besonderen Situationen sich das Lehrerteam verändern kann.
Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kursleitung

Liliane FEHLMANN-GASENZER
Grundausbildung, Fortbildung, Tronc Commun Schulleiterin der ISBCT Kiental, Dozentin der ISBCT Kiental, Praxis für Craniosacral Therapie in Lenzburg mit Babies, Kindern und Erwachsenen, Supervisorin Craniosuisse und Supervisorin OdAKT, Kommunikation- und Prozessarbeit, Graduiertenausbildung und Gruppenleitertraining bei der Gesellschaft für Idiolektik (GIG) in Würzburg.

Anath EICHENWALD
Grundausbildung Physiotherapeutin, Grundkenntnisse in Bewegungspädagogik. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Tanz- und Bewegungsformen. Praxis für Craniosacral Therapie in Basel für Babies, Kinder und Erwachsene. Ausbildung in Craniosacral Therapie bei Friedrich Wolf am Kientalerhof. Cranio-Lehrertraining bei Liliane Fehlmann und Friedrich Wolf. Supervisorin CranioSuisse.
Kurskosten
CHF 1280 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 1150 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Persönliche Beratung

Tanja Oesch
Kursmanagement Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon und weitere.
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | Direkte Nummer: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch