A1 Ayurveda Therapie KT Level 1: AyurBasics - Kientalerhof

A1 Ayurveda Therapie KT Level 1: AyurBasics

23108101.3

30. Nov. 2023 - 10:00 Uhr -
03. Dec. 2023 - 17:00 Uhr

Wetzikon

Course image wrapper Course image

Ayurveda Therapie KT - Einführungskurs

Die Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie. Level 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung Ayurveda Therapie. Wir beschäftigen uns mit den Qualitäten und Prozessen, die gemäss der Ayurveda Gesundheitslehre das Leben ermöglichen. Wir werden uns mit der Bedeutung der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther (Raum) und mit ihrer Wirkung auf Körper und Geist auseinandersetzen. Grundlegend für das ayurvedische Verständnis sind die Elementkombinationen, die sogenannten Doshas oder Bioenergien: Vata als Kombination von Äther und Luft, Pitta als Kombination von Feuer und Wasser, Kapha als Kombination von Wasser und Erde. Die drei Doshas werden wir auch als Typologie im Detail erforschen und erleben. Mit ihrer Hilfe lassen sich die traditionellen diagnostischen Verfahren, die zur Ermittlung des typeigenen Energiestatus dienen, begründen und erlernen. Der so ermittelte Status dient uns dann als Grundlage zur Beurteilung von Gesundheit und ggf. Abweichungen davon. Besonderes Augenmerk lenken wir auch auf die verschiedenen ayurvedischen Verfahren, die Gesundheits-Balance wieder herzustellen. Die hierzu benötigten Kenntnisse umfassen erste tiefe Einblicke in die ayurvedische Sichtweise der Gewebebildung und Verdauung.

Ab 2023 bieten wir eine Ayurveda Therapie Ausbildung an, bestehend aus 16 Level à jeweils 4.5 Tagen.

Kursinhalte

  • Philosophie des Ayurveda
  • Verstehen von Qualitäten der Ursprungsenergien
  • Wirksamen Prinzipien in der Natur und in jedem Lebewesen
  • Wissen und Bewusstsein über die fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther (Raum)
  • Grundlagen ayurvedischer Anatomie und Physiologie
  • Verdauung und Ausscheidung im ayurvedischen Sinne
  • Gewebe im Ayurveda


Kursziele

  • Verständnis über die Funktionalität und Dynamik der fünf Elemente und drei Doshas
  • Erstellen von Basis-Anamnesen zur Typbestimmung
  • gesunde Funktionen von gestörten Dosha-Funktionen unterscheiden und abgrenzen
  • Kenntnisse der Grundlagen ayurvedischer Anatomie und Physiologie
  • Verständnis der Verdauung und Ausscheidung im ayurvedischen Sinne
  • Wissen über die ayurvedische Tages- bzw. Jahresroutine in die therapeutischen Überlegungen integrieren
  • Können den Einfluss von Ernährung und Massage auf die Gewebe-Neubildung verstehen und erste Empfehlungen formulieren
  • Kennen die Grenzen und Möglichkeiten ayurvedischer Therapie


Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Bemerkung

28 Stunden, EMR/ASCA konform

 

Kursleitung

Course teacher

Beate FUNKE-FERVERS

ist Heilpraktikerin und seit 2007 mit eigener Praxis in Mönchengladbach (D). Vor der eigenen Praxisgründung erlernte sie manuelle Therapieverfahren, Ab- und Ausleitungsverfahren und Meditationstechniken in ihrer Lehrpraxis in Deutschland. Spezialisiert hat sie sich auf ayurvedische Heilverfahren mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Frauenheilkunde. Im ChieneHuus leitet sie ganzheitliche Ayurveda-Kuren und ist zudem als Dozentin für die Ausbildung von Ayurveda-Therapeuten am benachbarten Kientalerhof tätig.

http://naturheilpraxis-beate-funke-fervers.de

Kurskosten

CHF 890 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 800 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.

Persönliche Beratung

Course manager icon
Sandra Schöni