An 2 Tagen werden die grundsätzlichen Techniken der Esalen Massage unterrichtet. Diese beinhalten lange, einfühlsame Streichbewegungen verbunden mit spezifischer Arbeit an Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Dadurch wird dem Massagepartner ein ganzheitliches Körpergefühl vermittelt.
Kursinhalte
Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungssequenzen. Während der Übungssequenzen ist Raum für die individuelle Unterstützung der Workshop-Teilnehmer.Der Workshop richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Paare, die daran interessiert sind, neue Ansätze in der Massage und Körperarbeit kennen zu lernen. Sowohl Anfänger, als auch Erfahrene im Bereich der Körperarbeit, die ihre Grundkenntnisse auffrischen oder die Besonderheiten der Esalen Massage kennen lernen wollen, sind willkommen.
Movement Practice® und achtsames Yoga ergänzen den Unterricht, um die eigene Wahrnehmungsfähigkeit und Präsenz zu schulen.
Kursziele
Die Teilnehmenden- lernen die wichtigste Technik der Esalen Massage, die langen Streichbewegungen (long strokes)
- sind in der Lage, eine vollständige Massage in Bauch- und Rückenlage zu geben
- erlernen die heilsame Qualität der Berührung, die jede Esalen Massage prägt
Zielgruppe
Voraussetzungen
Freude an Berührung und Bewegung. Ansonsten sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Bemerkung
13 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Weitere Informationen
Ausbildungübersicht Esalen Massage (PDF).Kursleitung

Gabriela BUCHER
Nach Berufsjahren als Augenoptikerin und im Demenz- und Schwerstbehindertenbereich ist Gabriela heute tätig als Esalen Massage Practitioner mit eigener Praxis in Zürich. Gabriela ist Esalen® Massage Lehrerin und in Ausbildung zur Meditationsleiterin in Zürich bei Tenzin Kalden.
Kurskosten
CHF 385 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 345 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Persönliche Beratung

Tanja Oesch
Kursmanagement Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon und weitere.
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | Direkte Nummer: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch