für Interessierte der Jahresgruppe und der Fachkompetenz
In diesem Seminar lernst Du unsere beiden Weiterbildungsformate kennen und erhältst detaillierte Informationen über die beiden Ausbildungsformate: Jahresgruppe und Fachkompetenz. Beides sind Teile des Fachtrainings Holotropes Atmen. Du erfährst, warum die Weiterbildungen einzeln angeboten werden (Zielgruppe) und was es zum kompletten Abschluss Facilitator Holotropes Atmen braucht. Zudem wirst Du das holotrope Atmen praktisch kennen lernen und einen Atemprozess selbst erlebst und einen weiteren begleiten.
Die Jahresgruppe ist für Professionals und Laien gleichermassen geeignet und wird in einer festen Gruppe durchgeführt. Sie dient in erster Linie der Selbsterfahrung und ist wichtig für einen späteren praktischen Einsatz der Methode.
Die Fachkompetenz ist ein theoretischer und praktischer Kompetenzerwerb zur therapeutischen Nutzung des holotropen Atmens und richtet sich an alle Teilnehmenden des Fachtrainings sowie an Therapeuten, Komplementärmediziner, medizinischem und therapeutischem Fachpersonal sowie Menschen im spirituell-transpersonalen Feld.
Infos zur Jahresgruppe (Curriculum A)
Du kannst Dich in einer festen Gruppe in 8 Modulen à 4 Tagen (je 32 AE) den eigenen Lebensthemen stellen und in der Tiefe Heilungsschritte erfahren. Eine gleichbleibende Gruppe unterstützt dabei Deine individuellen Entwicklungsschritte und lässt Erfahrungen auf einer tieferen Ebene zu.Daten und Themen der Module
11.04. - 14.04.2024 | Modul 1: Wege des Bewusst-Seins
18.07. - 21.07.2024 | Modul 2: Verzeihen und Mitgefühl
03.10. - 06.10.204 | Modul 3: Scham und Schuld
23.01. - 26.01.2025 | Modul 4: Das alte Zentrale
10.04. - 13.04.2025 | Modul 5: Lebe Deine Essenz
10.07. - 13.07.2025 | Modul 6: Trauer, Loslassen und Wandel
30.10. - 02.11.2025 | Modul 7: Vertrauen, Rhythmus und Zeit
05.02. - 08.02.2026 | Modul 8: Das innere Leuchten
Anrechenbarkeit als Weiterbildung
Die Ausbildung ist EMR/ASCA konform und umfasst insgesamt 384 Weiterbildungsstunden inkl. der beiden Zusatzmodule.
Voraussetzungen
Normale körperliche Gesundheit. Bei Fragen bitte mit der Kursleitung Kontakt aufnehmen. Wir führen mit allen Teilnehmern, die das erste Mal ein Seminar bei uns besuchen, ein Vorgespräch durch.Kursleitung
Kalyan LenschFacilitator in transpersonalem Atmen IIBP, Coach, Heilpraktiker Psych., Diplompädagoge und Supervisor
Susanne Straub
Facilitator Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie IHTP, ZEN-Schülerin, Ausbildung in Palliative Care
Kurszeiten
Freitag: 11:30 - 12:30 / 15:00 - 18:30 / 20 - 21 UhrSamstag: 7:45 - 8:15 / 9:30 - 12:30 / 15 - 18:30 / 20 - 21 Uhr
Sonntag: 7:45 - 8:15 / 9:30 - 12:30 Uhr
Abschluss
Für Curriculum A und B erhältst Du jeweils nach erfolgtem Abschluss ein Weiterbildungszertifikat vom Kientalerhof. Nach Abschluss von Curriculum A, Curriculum B und Curriculum C* erhältst Du das Abschlusszertifikat, das Dich zum praktischen Einsatz dieser Methode befähigt. Alle Weiterbildungsmodule sind EMR/ASCA konform* Zum Abschluss des Curriculums C findest Du alle Informationen unter www.breath-essence.ch
Bei Fragen und falls Du eine persönliche Beratung wünschst, nimm gerne Kontakt mit uns auf:
kalyan@holotrop-atmen.ch | susanne@holotrop-atmen.ch
Weitere Informationen
Aktuell ist das Holotrope Atmen in der Schweiz noch nicht von EMR/ASCA als Methode anerkannt. Wir sind darum bemüht, die Methode in den nächsten Jahren zertifizieren zu lassen. All unsere Seminare werden von EMR/ASCA Mitgliedern als jährliche Fortbildung akzeptiert.Weiterführende Informationen zur Ausbildung zum Facilitator Holotropes Atmen unter www.breath-essence.ch
Kurskosten
CHF 510 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 460 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 500.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 380.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 400.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 380.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 360.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 310.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 290.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 290.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 250.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 230.00 |
Persönliche Beratung

Sarah Waldhauser
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sarah.waldhauser@kientalerhof.ch