Modul 3: Musik in der Prozessarbeit
Holotropes Atmen und spirituelle Praxis - Fachtraining 1
Inhalt
Die Musik folgt den Prozessen und die Prozesse werden durch die Musik unterstützt. Wir teilen den Musikbogen in Holotropen Atemsitzungen in verschiedene Phasen ein und lernen wichtige Stücke jeder Phase kennen. Eine Unterscheidung zu hilfreicher vs. beeinflussender oder sogar störender Prozessmusik wird aufgezeigt. Das Seminar folgt der inhaltlichen Grundstruktur von Holotropen Atemsitzungen.Voraussetzungen
Normale körperliche Gesundheit. Bei Fragen bitte mit der Kursleitung Kontakt aufnehmen. Wir führen mit allen Teilnehmern, die das erste Mal ein Seminar bei uns besuchen, ein Vorgespräch durch.Dieses Fachkompetenz Modul kann als Fortbildung von Therapeut:Innen oder Interessierten mit fachlichem Bezug gebucht werden, ohne dass das komplette Fachtraining absolviert werden muss (EMR/ASCA konform).
Die Fachkompetenz Seminare sind Teil des Fachtrainings Holotropes Atmen und spirituelle Praxis. Sie bestehen aus 6 Pflichtmodulen à 5 Tagen (je 48 AE) und 2 optionalen Zusatzmodulen à 5 Tagen (je 48 AE) nach erfolgtem Abschluss. Der Besuch der Fachkompetenz Seminare empfiehlt sich in der angegebenen Reihenfolge, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Themen und Termine dieser Fachkompetenz Seminar-Reihe:
16.02. - 20.02.2024 | Modul 1: Therapeutische Grundlagen05.04. - 09.04.2024 | Modul 2: Körperarbeit und körpernahe Interventionen
21.06. - 25.06.2024 | Modul 3: Musik in der Prozessarbeit
18.10. - 22.10.2024 | Modul 4: Aufarbeitung von Prozessbildern
21.02. - 25.02.2025 | Modul 5: Sharing und Integrationshilfen
23.05. - 27.05.2025 | Modul 6: Seminarleitung und Phänomene
11.09. - 15.09.2026 | Zusatzmodul 1: Supervision mit fallbezogenen Themen (Theorie)
06.11. - 10.11.2026 | Zusatzmodul 2: körperorientierte Supervision mit fallbezogenen Themen (Praxis)
Kursleitung
Kalyan LenschFacilitator in transpersonalem Atmen IIBP, Coach, Heilpraktiker Psych., Diplompädagoge und Supervisor
Susanne Straub
Facilitator Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie IHTP, ZEN-Schülerin, Ausbildung in Palliative Care
Bei Fragen und falls Du eine persönliche Beratung wünschst, nimm gerne Kontakt mit uns auf:
kalyan@holotrop-atmen.ch | susanne@holotrop-atmen.ch
Bemerkungen
anrechenbar als Weiterbildung: 48 AEKursleitung

Susanne STRAUB
Facilitator Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie IHTP, ZEN-Schülerin, Ausbildung in Palliative Care

Kalyan LENSCH
Facilitator in transpersonalem Atmen IIBP, Coach, Heilpraktiker Psychologie, Diplompädagoge und Supervisor
Kurskosten
CHF 670 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 600 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 976.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 736.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 776.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 736.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 696.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 596.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 556.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 556.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 476.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 436.00 |
Persönliche Beratung
