Schwert-Arbeit - Einführung Ostern - Kientalerhof

Schwert-Arbeit - Einführung Ostern

24303010.1

28. Mar. 2024 - 18:00 Uhr -
31. Mar. 2024 - 13:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Du liest "Schwert" und etwas macht dich neugierig. Etwas springt in dir an.



Seit über 3000 Jahren fasziniert dieses Werkzeug die Menschen, und hat auch im kollektiven Unterbewussten seinen festen Platz gefunden: In den Archetypen des Kriegers und Königs, in Mythen, Legenden und Heldensagen spielt das Schwert und der oder diejenige, die es führt, eine zentrale Rolle.

In der Schwertarbeit lernst du über den Umgang mit dem japanischen Katana den Zugang zu deinem Inneren Schwert: Mut, Kraft, Entscheidungsfähigkeit.

In der Schwertarbeit wird aus dem martialischen Tötungsinstrument ein Werkzeug der persönlichen, inneren Entwicklung, um mit dem "liebevollen Schnitt" dasjenige "weg zu schneiden", was Nicht-Ich bei mir und dem Anderen ist.

Stimmen von Teilnehmenden zu Schwert-Arbeit (PDF)

Kursziele

  • Du stärkst dein Körpergewahrsein und beginnst deine Achtsamkeit auf den ganzen Raum um dich herum auszuweiten.
  • Du erwirbst die Fähigkeit, deine Konzentration zu steigern. Die Zentrierung auf deine Mitte ermöglicht dir eine bessere spirituelle Anbindung.
  • Du lernst, dein Energiezentrum im Unterbauch - Hara - zu erschliessen, was eine neue Dimension innerer Stärke in deine Handlungen bringt, die dir fortan immer zur Verfügung steht.
  • All dies, was du in der Schwertarbeit lernst, hat einen klaren Bezug zu deinem Alltag - kann und soll Auswirkungen auf dein Leben, das deiner Nächsten und deiner Klienten haben.


Drei Einführungskurse finden statt, bevor 2025 die AUSBILDUNG beginnt. Eine Gelegenheit für dich, diese faszinierende Arbeit kennen zu lernen und zu prüfen, ob es dich reizt, diesen Weg fortzusetzen.

Voraussetzungen

keine

Bemerkung

20 Unterrichststunden, ASCA/EMR konform

 

Kursleitung

Course teacher

Klaus BRESTOWSKY

Ich bin 2001 auf die Schwertarbeit gestossen und habe in dieser Arbeit nicht nur eine Quelle der sich erneuernden Kraft, sondern auch eine spirituelle Heimat gefunden. Erst als Schüler, dann als Kursleiter, dann seit 2021 wieder als Assistent von Günther Maag-Röckemann in dem letzten Ausbildungskurs, den dieser angeboten hat. Lehren ist immer auch Lernen, und so sehe ich mich als Mensch auf dem Weg. Mir ist Kameradschaft in der Gruppe wichtig, auch Offenheit und Vernetzung. Ich achte auf Augenhöhe, weil Wachstum und lichtvolle Selbstermächtigung nur funktionieren, wenn der Raum offen ist. Meine Erfahrung in psychologischen Dingen geht auf 25 Jahre als Psychiatriepfleger, zahllose Selbsterfahrungs-Seminare und konsequente Weiterbildung zurück.

http://www.schwertkraft.com

Kurskosten

CHF 600 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 540 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche714.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche534.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche564.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche534.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC504.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche429.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC399.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche399.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC339.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC309.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Elsa Sousa