Nur wer an allen drei Jahresgruppen Teil nimmt, kann die Ausbildung in Initiatischer Schwertarbeit mit Zertifikat und Ermächtigung zum Lehren abschliessen.
Du wirst dann selber Schwertgruppen leiten können, verantwortlich Menschen in ihren Nöten, auf ihrer Sinnsuche mit den Mitteln der Initiatischen Schwertarbeit begleiten können.
Die Ausbildung findet in 3 Ausbildungsjahren statt. Es kann auch nur das erste Jahr gebucht werden. Jedes Ausbildungsjahr muss aber als Ganzes gebucht werden.
Jedes Ausbildungsjahr besteht aus 3 verlängerte Wochenenden und 1 Schwert-Woche.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, an einer Intensiv-Schwertwoche in der Toskana teilzunehmen (optional). Die Intensiv-Wochen in der Toscana sind nicht zwingender Teil der Ausbildung und werden gesondert angeboten und verrechnet.
Kursinhalte
- Körpergewahrsein: Hara, Spüren, Energiefluss, Berührungsqualität, Leibarbeit, Bewegung im Raum, Kontakt, Kontaktimprovisation
- Das Schwert führen: Arbeit mit dem Bokken und dem Katana: Symbolik, Bedeutung, konkrete Übungen
- Das Wesen der Verspannung: erkennen, Lösungsansätze
- Der Blick: Fokus vs. weiter Blick
- Finden und etablieren einer eigenen Praxis der Stille, des Spürens - einer eigenen (meditativen) "Köstlichkeit"
- Beschäftigung mit Körperanker, Egostruktur, Schmerzkörper
- Selbstorganisation in einer internen Übungsgruppe, Vernetzung
- Erste Kata(s)
Kurszeiten
1. Tag: 10 – 12:30 | 15 – 18 Uhr2. Tag: 9 – 12.30 | 15 – 18 Uhr
3. Tag: 9 – 12.30 | 15 – 18 Uhr
4. Tag: 9 – 12.30 Uhr
Nach einen Jahr
- kannst du: das Schwert, Bokken (Holz) oder Katana (Metall) sicher führen und hast einen Teil der "Sprache" gelernt, die sich in der Haltung ausdrückt
- kannst du dich selber korrigieren und andere unterstützen
- hast du einen neuen, köstlichen Zugang zum Meditieren entdeckt
- bist du dir sicher im Anwenden einer kleinen Abfolge von Übungen, mit denen du dich zuhause stärken kannst
- hast du dich mit deinen Weggefährt*innen vernetzt, vielleicht zu gelegentlichen Übungsgruppen zusammen gefunden
Kosten
CHF 660 | Frühbucher CHF 595 pro WochenendeCHF 1‘140 | Frühbucher CHF 1‘025 pro Schwertwoche
Kursleitung

Klaus BRESTOWSKY
Ich bin 2001 auf die Schwertarbeit gestossen und habe in dieser Arbeit nicht nur eine Quelle der sich erneuernden Kraft, sondern auch eine spirituelle Heimat gefunden. Erst als Schüler, dann als Kursleiter, dann seit 2021 wieder als Assistent von Günther Maag-Röckemann in dem letzten Ausbildungskurs, den dieser angeboten hat. Lehren ist immer auch Lernen, und so sehe ich mich als Mensch auf dem Weg. Mir ist Kameradschaft in der Gruppe wichtig, auch Offenheit und Vernetzung. Ich achte auf Augenhöhe, weil Wachstum und lichtvolle Selbstermächtigung nur funktionieren, wenn der Raum offen ist. Meine Erfahrung in psychologischen Dingen geht auf 25 Jahre als Psychiatriepfleger, zahllose Selbsterfahrungs-Seminare und konsequente Weiterbildung zurück.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 738.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 558.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 588.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 558.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 528.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 453.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 423.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 423.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 363.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 333.00 |