Shiatsu für Nacken und Hals - Kientalerhof

Shiatsu für Nacken und Hals

24102032

02. Mar. 2024 - 10:00 Uhr -
02. Mar. 2024 - 17:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Nicht nur Anfänger des Shiatsu haben oft eine Scheu davor, an Hals und Nacken klar und direkt zu arbeiten. Zu gross ist bei vielen die Unsicherheit im Umgang mit dem vermeintlich sehr empfindlichen Nacken und die Angst davor, ihn zu verletzen. In diesem kurzen Seminar zeige ich, wie ich dem Nacken begegne, ihn untersuche und dann auf vielfältige Weise mit den gefundenen Mustern arbeite. Shiatsu an Nacken und Hals macht Freude und ist sehr wirksam.

Lerninhalte

Die Arbeit am Nacken wird im Verlauf einer Shiatsu-Behandlung nicht nur dann wichtig, wenn Nackenprobleme oder chronische Kopfschmerzen vorliegen. Die aufmerksame Berührung am Übergang vom Rumpf zum Kopf hat das Potential, den Resonanzraum über den Kopf hinaus zu erweitern, was eine zuvor am Rumpf durchgeführte Arbeit tiefer wirken lässt. Wird der Weg durch den Hals und über den Kopf hinaus frei, so wirkt das unmittelbar in den ganzen Körper zurück.

Sehr hilfreich ist es, wenn es Freude macht, den Kopf und den Hals in die Hände zu nehmen und fein damit zu spielen. Zunächst geht es nur darum, diesen Teil des Körpers und den Menschen darin zu spüren. Dann betrachten wir die Durchlässigkeit des Halses und untersuchen mittels Berührung und Bewegung, wo diese Durchlässigkeit durch Blockaden und andere chronische Spannungsmuster eingeschränkt wird. Schließlich berühren wir gezielt die gefundenen Muster und schauen zu, wie sie sich unter unseren Händen verändern.

Die dabei eingesetzten Techniken können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von tief wirkenden physischen Techniken, die uns das Spiel der Halswirbel, Muskulatur und Faszien erfahren lässt, bis hin zu sehr feinen Berührungen, welche die Wirkungen physischer Techniken oftmals übertreffen. Die aufmerksame Arbeit mit Kyo- und Jitsu-Mustern gehört ebenso dazu wie der direkte Kontakt an den Halswirbeln. Innere Techniken, passive Traktion und Unwinding ergänzen die Palette der technischen Möglichkeiten.

Ganz im Vordergrund steht eine entspannte innere Haltung, welche nichts reparieren oder in Ordnung bringen möchte, sondern die gefundenen Muster anerkennt, Alternativen vorschlägt und zuschaut, wie Bewegung in die Sache kommt, die zu mehr Freiheit führt.

Lernziele

  • mehr Sicherheit im Shiatsu an Nacken und Hals gewinnen
  • Untersuchungstechniken für diesen Körperbereich kennenlernen und vertiefen
  • den Hals als energetischen Raum betrachten und verstehen
  • die fokussierte Präsenz im energetischen Raum trainieren
  • bekannte Nackentechniken vertiefen und neue hinzulernen
  • spezifische Kyo- und Jitsu-Techniken kennenlernen
  • mehr Mut haben, am Nacken fein und tief zu berühren


Zielgruppe

Shiatsu-Praktizierende und fortgeschrittene Studierende

Voraussetzungen

mindestens ein Drittel einer 3-jährigen Shiatsu-Ausbildung

Bemerkung

6 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform

 

Kursleitung

Course teacher

Wilfried RAPPENECKER

Facharzt für Allgemeinmedizin, Gründer und langjähriger Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg sowie über viele Jahre Leiter der Internationalen Shiatsu Schule Kiental, Initiator und 4 mal Direktor der Europäischen Shiatsu Kongresse Kiental, Schweiz. Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland, GSD. Autor, Ko-Autor bzw. Herausgeber von bisher sieben Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zu Shiatsu.

https://wilfriedrappenecker.eu

Kurskosten

CHF 180 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 160 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 0 NachtCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche24.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche24.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche24.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche24.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC24.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche24.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC24.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche24.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC24.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC24.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Sandra Schöni