Methodenübergreifende Fortbildung
Kursinhalte
Dieser Workshop hilft, deine Massage und Körperarbeit auf ein höheres Niveau zu bringen. Er hilft Spannung und Schmerz sowie emotionale Blockaden mit TRE und Faszienmassage effektiv zu lösen. Faszienforschung ist für uns ein bereicherndes und spannendes Forschungsgebiet. Du wirst mit deinen Klienten*innen selbstsicherer und intuitiver arbeiten können und mehr Raum für Heilung, Gesundheit und Ganzheit geben. Der Workshop fokussiert auf die faszialen Bahnen im Körper und darauf, wie emotionale und physische Blockaden zu erkennen sind.Wir erforschen die Neurologie von chronischen Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, langsam heilende Verletzungen sowie Angst, Sorgen, Erschöpfung, Depression und Spannung, körperlich und emotional zu helfen. Dabei werden wir auch die neuesten Forschungen der Faszienforschungs-Gesellschaft und anderen einbeziehen.
Liza Kimble aus Südafrika hat die Techniken der Trauma Release Therapie, Faszienaktivierung und Faszien Release Therapie kombiniert und so Pionierarbeit geleistet für eine Körpertherapie, die mit in den Faszien gespeicherten emotionalen und physischen Traumatas arbeitet.
Ein Workshop, der Deine Körpertherapie-Arbeit vertieft und bereichert. Mit einer Lehrerin, die viel Wissen und Weisheit mitbringt.
Tag 1
- Theorie des menschlichen Fasziensystems
- Theorie des neurogenes Tremorings und seine Verbindungen zum Trauma (TRE)
- Theorie des Schmerzes und des autonomen Nervensystems
- Faszien-Aktivierungstechnik: Psoas, Hüftstabilisatoren, Gesäss
- Einführung in die Faszien-Massagetechnik (Superficial front line)
- Neurogenes Zittern (TRE)
Tag 2
- Vertiefung Theorie
- Faszien-Massage von Unterleib, Zwergfell (Deep Front Line)
- Brustmuskeln, Armlinien und Kopf/Hals
- die Spiral-Linie
- TRE Trauma Release Exercise
Tag 3
- Theorie des Narbengewebes und praktische Anwendungen
- Faszien-Massage von Rücken und Beine (Posterior Line)
- TRE Trauma Release Exercise
Kurszeiten
1. Tag: 10 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr2. Tag: 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr
3. Tag: 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr
Zielgruppe
Alle Körpertherapeut*innen sind willkommen, die ihre eigene Körperarbeit am Klienten, an der Klientin vertiefen und sich selbst besser kennenlernen wollen.Bemerkung
20 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Kursleitung

Liza KIMBLE
Liza's Arbeit mit Menschen und Pferden: Ausbildung bei Dr. David Berceli in TRE (Trauma Release Exercises) und bei Dr. Robert Schleip, Werner Klingler und Tom Findley und Carla Stecco (Faszien). Liza hat eine einzigartige, sanfte Methode der Faszien-Release-Massage für Menschen und Pferde entwickelt. Ihre Techniken haben sich im Laufe der Jahre mit einer Kombination aus Trauma-Release-Übungen, traditioneller chinesischer Meridian-Therapie, Aktivierungstechniken, dem neuesten Stand der Faszienwissenschaft und Neurologie entwickelt. Sie hat eine kombinierte Modalität für Pferde und Menschen entwickelt, mit der sie das Wissen über das Fasziensystem mit der Kraft des autonomen Nervensystems verbindet und auf diese Weise chronische Schmerzen und Traumata effektiv behandelt. Beide Techniken haben ihre Wurzeln in der Faszienmassage und in Traumabewältigungstechniken, die von tiefem, langsamem Druck bis hin zu sehr leichten und sogar körperfernen Techniken reichen. Ihre Methode hilft den Menschen, sich mit ihren Tieren oder ihren Klient*innen auf eine tiefgehende Weise zu verbinden, indem sie auf die subtilen Hinweise des Körpers und der Emotionen hören lernen.
Kurskosten
CHF 600 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 540 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Übernachtungspreise für Buchungen bis 31. März 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 460.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 360.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 360.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 340.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 320.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 290.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 270.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 280.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 240.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 220.00 |
Übernachtungspreise für Buchungen ab 1. April 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 500.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 380.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 400.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 380.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 360.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 310.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 290.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 290.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 250.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 230.00 |
Persönliche Beratung

Sandra Schöni
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sandra.schoeni@kientalerhof.ch