Resonanzbasierte Tier-Körpertherapie als Weiterbildung für (Körper-)Therapeut*innen aller Methoden und Fachpersonen aus (Tier-)Pflege und Pädagogik
Der Weiterbildungslehrgang basiert auf einem integrativen, experimentellen und somatisch orientierten Modell. Lernende werden durch die tierbasierte Körpertherapie (oder) durch eine einfache Form des Shiatsu in die Resonanz mit Tieren eingeführt, um diesen Erfahrungsgewinn in die eigene Praxis/die eigenen Tätigkeiten einfliessen lassen zu können.
Körperbezogener Anteil des Lehrganges
- wir lernen aufbauend auf der TCM-Lehre aus dem Humanbereich die Grundlagen der TCM-Diagnostik der Veterinärmedizin kennen (Shu-/Ting-/Mu-Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise)
- blicken auf die diagnostischen Bilder der 5 Wandlungsphasen beim Tier
- üben manuelle und energetische Techniken aus dem Tier-Shiatsu, so dass wir sie im Bereich Gesunderhaltung bei Hunden und Equiden anwenden können
Resonanzbasierter Anteil des Lehrganges
- wir lernen, wie wir Tieren mit einem resonanzorientierten, traumasensitiven Zugang begegnen
- wir fördern unser Bewusstsein anderen Lebewesen gegenüber, die nicht über eine verbale, sondern über vorwiegend körperliche sowie energetische Sprachen verfügen
- orientieren uns an einer Stärkung unserer körperlichen Bewusstheit in Relation zur verkörperten Erfahrung von Tieren
- lernen, in eine Co-Creation mit Tieren einzutreten und Strategien des eigenen Dominanzverhaltens zu erkennen
- erhalten Techniken aus den Bereichen Mindfulness, Meditation und Wahrnehmungsschulung mit Tieren
Ebenfalls Teil des Lehrgangs ist die Erarbeitung und Diskussion von Grundlagenliteratur.
23.03. - 24.03.2024 | Modul 1: KONTAKT
25.05. - 26.05.2024 | Modul 2: RESONANZ
06.07. - 07.07.2024 | Modul 3: KÖRPER
06.09. - 07.09.2024 | Modul 4: AUSTAUSCH
30.11. - 01.12.2024 | Modul 5: ZUHÖREN
08.02. - 09.02.2025 | Modul 6: REGULATION
05.04. - 06.04.2025 | Modul 7: LOSLÖSEN
31.05. - 01.06.2025 | Modul 8: VERBINDUNG
Ein Vorbereitungskurs im Umgang mit Pferden für equidenunerfahrene Therapeuten wird vor dem Modul 1 stattfinden.
Dauer: 16 Tage, 112 Kontaktstunden
Alle Module müssen als Paket gebucht werden!
Bitte teile uns mit, ob du deinen Hund mitnehmen willst.
Modul 7: LOSLÖSEN
In Modul 7, geleitet von Liza KIMBLE, lernen wir gleichermassen die Anatomie und die biokinetische Philosophie der Faszien und der Faszienbahnen, wie sie vom Team um Vibeke Elbrond an der Universität Kopenhagen entdeckt wurde (basierend auf den Anatomiebahnen von Tom Myers beim Menschen) und wie man den Tremor-Mechanismus beim Pferd (Trauma-Release-Übungen) und beim Menschen auslösen kann. Das Modul soll die Ansätze aus dem manuellen Tier-Shiatsu erweitern. Es befasst sich eingehend mit dem eigentlichen Faszientraining sowie mit Schmerzmustern, dem Zusammenhang zwischen chronischem Schmerz und Trauma und der Neurologie des autonomen Nervensystems.Kursziele
- die Theorie der Faszien, des Narbengewebes und der Dysbalancen kennenlernen und wie man diese bei Pferden und Hunden erkennt und behandelt
- die Theorie der Faszienschlingen, basierend auf der Forschung von Dr. Vibecke Elbrond, als praktische Ergänzung der sanften Faszienlösetechniken kennen
- den Zusammenhang zwischen chronischem Schmerz und Trauma und der Neurologie des autonomen Nervensystems kennen
- eigene Erfahrungen mit dem Neurogenem Zittern (TRE) erhalten
- manuelle Narbenentstörungen anwenden
- Trauma-Release-Anwendungen am Pferd und Hund kennen und eine Basis für das eigene Studium erhalten haben
Kurszeiten
1. Tag: 10 – 12.30 / 14 – 18.30 Uhr2. Tag: 9 – 12.30 / 13.30 – 17 Uhr
Zielgruppe
Human-Körper-Therapeuten (Shiatsu, Craniosacral, Feldenkrais, etc.).Voraussetzung für pferdeunerfahrene Teilnehmende: Workshop "Kontakttraining Pferd" am 09.06.2023.
Bemerkung
14 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Die Module 1 - 8 sind als Ganzes in der vorgesehenen Reihenfolge zu buchen.
Kursleitung

Liza KIMBLE
Liza's Arbeit mit Menschen und Pferden: Ausbildung bei Dr. David Berceli in TRE (Trauma Release Exercises) und bei Dr. Robert Schleip, Werner Klingler und Tom Findley und Carla Stecco (Faszien). Liza hat eine einzigartige, sanfte Methode der Faszien-Release-Massage für Menschen und Pferde entwickelt. Ihre Techniken haben sich im Laufe der Jahre mit einer Kombination aus Trauma-Release-Übungen, traditioneller chinesischer Meridian-Therapie, Aktivierungstechniken, dem neuesten Stand der Faszienwissenschaft und Neurologie entwickelt. Sie hat eine kombinierte Modalität für Pferde und Menschen entwickelt, mit der sie das Wissen über das Fasziensystem mit der Kraft des autonomen Nervensystems verbindet und auf diese Weise chronische Schmerzen und Traumata effektiv behandelt. Beide Techniken haben ihre Wurzeln in der Faszienmassage und in Traumabewältigungstechniken, die von tiefem, langsamem Druck bis hin zu sehr leichten und sogar körperfernen Techniken reichen. Ihre Methode hilft den Menschen, sich mit ihren Tieren oder ihren Klient*innen auf eine tiefgehende Weise zu verbinden, indem sie auf die subtilen Hinweise des Körpers und der Emotionen hören lernen.

Susanne NEUBAUER
Kunstwissenschaftlerin/Kuratorin mit mehrjähriger Tätigkeit im Ausstellungswesen und in der wissenschaftlichen Forschung mit den Schwerpunkten ephemere und räumliche Kunst (Installationen), Transkultur und Kanonbildung. Ausbildung in Tierkommunikation, Tiershiatsu und Trust Technique® Achtsamkeit für Menschen mit Tieren sowie Weiterbildungen in diversen Körpertherapien für Hund und Pferd sowie in Selbsttherapien von Tieren (Zoopharmacognosie). Mitglied des von Stormy May gegründeten Kommittees Many Path to the Heart / Creating Sanctuary, einer Wissenscommunity von Menschen, Tieren und Pflanzen, die sich für die Bildung einer harmonischen inneren und äusseren Welt engagieren. In Ausbildung zum Somatic Coach an der Somatic School in London. Seit 2019 eigene Praxis in Brugg/AG.
Kurskosten
CHF 460 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 415 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 1 Nacht | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 262.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 202.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 212.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 202.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 192.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 167.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 157.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 157.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 137.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 127.00 |
Persönliche Beratung

Sandra Schöni
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sandra.schoeni@kientalerhof.ch