Xiu zhen yang sheng – Das Echte wieder herstellen pflegt das Leben
Kursinhalte
An diesem Wochenende verbinden wir uns bewusst mit den beiden Kräften von Himmel und Erde, Yin und Yang. Es ist die Zeit des Frühlings und der aufsteigenden Holzenergie. Es ist jene Kraft die uns aufrichtet, uns hilft zu wachsen und wenn nötig gesunde, verbindende Grenzen zu setzen.Die Übungen unterstützen diesen Prozess und helfen uns diese Kräfte besser spüren und wahrnehmen zu können. Beim Öffnen des Körpers lauschen wir hinein, gehen in Kontakt mit dem was da ist und lassen Spannungen liebevoll schmelzen. So entsteht Raum und Wohlbefinden, wir kommen gerne in unseren Körper nach Hause.
Beim Stehen lernen wir das Qi durch den Körper fliessen und sinken zu lassen. Unser Körper richtet sich auf, verbindet sich mit dem Himmel und entspannt Richtung Erde.
Das bewegte Qi Gong lässt uns dann spielerisch die auf- und absteigenden Kräfte von Yin und Yang erforschen.
Im Sitzen lassen wir das vorher geübte wirken und laden unseren Geist sanft ein im Körper zur Ruhe und ins Sein zu finden.
Es ist ein abwechslungsreicher Kurs in dem auch Partnerübungen und Körperarbeit Platz haben.
Wir wollen an diesem Wochenende dem Echten und Aufrechten in uns nachspüren und unser Leben davon beeinflussen und nähren lassen.
Zielgruppe
Menschen, die sich gerne auf ihren Körper, auf Bewegungen und Stille einlassen möchten.Menschen die Interesse an Qi Gong haben.
Voraussetzungen
Hilfreich ist eine Neugier sich selber durch Bewegung, Stille und innere Arbeit zu begegnen.Bemerkung
12 Stunden (EMR/ASCA konform)Kurszeiten
1. Tag: 20 - 21.30 Uhr2. Tag: 7 - 8 / 10 - 12.30 / 15 - 18 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 10 - 12.30 Uhr
Weitere Informationen
Webseite Barbara KnoblauchKursleitung

Anna-Barbara KNOBLAUCH
dipl. Shiatsutherapeutin, Somatic Experiencing Practitioner (Traumatherapie), widmet sich seit 2008 dem Training von Qi Gong, Meditation und den Inneren Kampfkünsten (Taiji Quan), seit 2012 leitet sie Qi Gong Kurse in Bern und im Kiental, Unterrichten von Shiatsu-Einführungskursen, Verschiedenste Aus- und Weiterbildungen im Bereich Qi Gong, Yoga, Meditation, Körperarbeit und Trauma.
Kurskosten
CHF 365 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
Übernachtungspreise für Buchungen bis 31. März 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 436.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 336.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 336.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 316.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 296.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 246.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 256.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 216.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 196.00 |
Übernachtungspreise für Buchungen ab 1. April 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 476.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 356.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 376.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 356.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 336.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 286.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 266.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 226.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 206.00 |
Persönliche Beratung

Sarah Waldhauser
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sarah.waldhauser@kientalerhof.ch