Balkanmusik: Tradition ?! - Kreation !?
Seit über 20 Jahren begegnet man der Balkanmusik auf Bühnen, an Festen und in Clubs weltweit. Sie steckt Menschen jeden Alters und jeder Herkunft an. Erst davon fasziniert, inspiriert diese Strömung heute MusikerInnen aller Richtungen. Es widerhallen Seele, Melodie, Harmonie und Groove der Balkan-, Gypsy- und Klezmermusik in zahllosen aktuellen Produktionen.! StudentInnen und noch nicht berufstätige Personen erhalten einen einmaligen Rabatt von 15 % auf den Kurspreis
Kursinhalte
Die Basis vom Seminar bleibt das Vertiefen unserer Fähigkeiten, diese Musik stilgetreu zu spielen. Aber wir merken bald, dass die Stilmittel für eigene Kreationen wie eine Sprache genutzt werden können. Es wird nach Noten, nach Gehör und nach Akkordschemen gespielt. Im Zentrum steht ein lockeres und freudiges Learning by Doing. Alle Teilnehmenden - mit viel oder wenig Weltmusikerfahrung - werden auf ihre Kosten kommen! Neben vielen Lieblingsstücken werdet ihr viele Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen, um eure eigenen Arrangements "voll grooven" zu lassen.Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Musiker jeglicher Richtung, welche die Fähigkeit zum Spielen von Gypsy-, Balkan- und Klezmermusik erlernen, weiterentwickeln und die Seele dieser Musik erleben wollen.Voraussetzungen
Empfehlenswert ist eine gute Fähigkeit zum Spielen eines Instrumentes. Du benötigst jedoch keine Vorkenntnisse in Weltmusik.Bemerkung
Studierende und noch nicht berufstätige Personen erhalten einen einmaligen Rabatt von 15 % auf den KurspreisKursleitung

Monique LANSDORP
ist in den Niederlanden eine gefragte Geigerin mit charismatischer Bühnenpräsenz. Sie studierte Musikwissenschaft und klassische Geige und spielte weltweit an Festivals und Konzerten. Ihr Interesse an der osteuropäischen Musik führte sie weiter zur Weltmusik. Darin unterrichtet sie seit 1984 inspirierend in Kursen und Seminaren, die sie in der Schweiz über die Zeit mit andern Musikern aufbaute. International unterrichtet sie in der Klezmer- und Balkanszene. Ein Konzert, ein Workshop oder ein Meisterkurs mit Monique ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

Michael HOROWITZ
hörte als Kind in New York die jiddischen Gesänge seiner Grosseltern und Tanzmusik aus Osteuropa an den Familienfesten. Sein Gitarrenspiel widerspiegelt diese frühen Einflüsse, sowie die Folk, Rock, Funk und Blues seiner amerikanischen Heimat. Nach über 40 Jahren Erfahrung als Performer und Musiklehrer im Bereich Blues, Rock, Folk, Klassik und Weltmusik ist er immer aufs Neue bereit, von sich selber und seinen Mitmusikern überrascht zu werden.

Nehrun ALIEV
geboren am 24.10.1985, stammt aus einer türkischsprachigen Musikerfamilie Mazedoniens. Schon als Kind lernte er verschiedene Instrumente spielen (Darabuka, Klavier, Klarinette, Keyboard, Akkordeon, Tapan und Kaval) und machte sich mit den vielen Stilen der lokalen Volksmusik vertraut. Als er mit seiner Familie in die Schweiz zog, trat er in die Oriental-Gypsy-Musikgruppe "Ssassa" ein. Mit dieser Formation gab er über 1000 Konzerte und bespielte im Rahmen des "Gypsy-Festivals" die bekannten Schweizer Konzerthäuser (Kongresshaus Zürich, KKL Luzern, Satdtcasino Basel und viele mehr). 2010 schloss Nehrun Aliev an der Zürcher Hochschule der Künste mit dem Master of Arts in Musikpädagogik/Klarinette ab und absolvierte anschliessend sein zweites Masterstudium in Schulmusik 1. Daneben gründete er mit seinem Vater das "Aliev Bleh Orkestar", ist seit 2014 festes Mitglied von "Sebass" und wirkt in verschiedenen künstlerischen Produktionen mit, unter anderem im Schauspielhaus Zürich.
Kurskosten
CHF 745 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 670 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 678.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 528.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 528.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 498.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 468.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 423.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 393.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 408.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 348.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 318.00 |
Persönliche Beratung

Sarah Waldhauser
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sarah.waldhauser@kientalerhof.ch