Die Gestaltungsprinzipien der Permakultur können uns in ganz praktischen Fragen rund um den Garten und/oder auf dem Hof Antworten geben. Auch in komplexeren Fragestellungen bietet die Philosophie Lösungsorientierte Wege. Denn Permakultur ist nicht "nur" eine Kultur für den Garten. Dieses Wochenende ist für alle gedacht, die sich auf eine ganzheitliche Sicht auf ihr Land sowie ihr tägliches Leben einlassen möchten. Es gibt verschiedene Inputs und Gedankenanstösse, die Zuhause angewendet werden können. Wir freuen uns, das Werkzeug Permakultur mit euch zu teilen.
Inhalt
- 12 Gestaltungsprinzipien von Bill Mollison
- Kennenlernen der 5D Planungsmethode (dream, discover, develop, design, deliver) und Strukturierung von eigenem Projekt nach dieser Methode
- Naturhof - kennenlernen von praktischen Beispielen zu den Elementen, Gemüsegarten, Kompost, Kräuter, Kräuterverarbeitung, Agroforst, Mulchsystemen, Gründüngung, Besuch bei Esel und Bienen
- Boden, Bodenleben, Kompost Methoden, Herstellung Pflanzenkohle
- Prinzipien zum Aufbau von einem Agroforstsystem
- Permakulturbewegung in der Schweiz, Austausch, Erfahrungsberichte
Programm
Freitag18 Uhr Ankommen, gemeinsamer Start
19 Uhr gemeines Nachtessen und ein „Guet Nacht Gschichtli“
Samstag
8 - 9 Uhr Frühstück
9 - 12 Uhr Permakultur Gestaltungsgrundsätze und Planungsmethode
12.30 gemeinsames Mittagessen
14 - 17 Uhr Umsetzen der Gestaltungsgrundsätzen an eigenem Beispiel oder am Naturhof als Beispiel. Kennenlernen vom Naturhof.
17 Uhr Zeit fürs Teilen und Fragen
19 Uhr gemeinsames Abendessen mit anschliessender offener Runde
Sonntag
8 - 9 Uhr Frühstück
9 - 12 Uhr Der Boden, Kompostieren, Gründüngung das Edaphon
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
14 - 16 Uhr Agroforstsysteme und die Lösungen, die es bieten kann
16 - 16.30 Uhr gemeinsamer Abschluss
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Offenheit und Begeisterung gegenüber diesen unzähligen Lösungen für die täglichen Herausforderungen, die uns die Erde,Pflanzen, Tiere und Menschen bieten, helfen an diesem Wochenende ;)
Preis
CHF 250 KursCHF 150 Verpflegung über ganzen Kurs
Ort
Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 KientalAnmeldung
per Email an naturhof@kientalerhof.ch oder per Telefon 079 856 7472weitere Informationen
www.kientalerhof.ch/seminar-und-gastehaus/naturhofKursleitung

Melanie ALDER
ist auf einem Bauernhof im Appenzellerland aufgewachsen. Von Anfang an gehörte der Garten zu ihrem Leben. Auf der Suche nach einer ganzheitlichen Aufgabe stiess sie auf die Permakulturbewegung. Von 2016 bis 2019 machte sie den Diplomweg zur Permakulturdesignerin. Seit vier Jahren lebt und wirkt sie auf dem Naturhof, einem Bauernhof, der sich an den Prinzipien der Permakultur orientiert und zum Seminarhaus Kientalerhof gehört.

Samuel KAESS
Der Boden hat die Kraft uns zu tragen und zu nähren. Er baut uns auf und nimmt uns schlussendlich sanft wieder auf … Samuel widmet sich mit Begeisterung der Pflege und Bewirtschaftung von gesunden Böden. Er lebt und arbeitet auf dem Naturhof im Kiental, wo er die Verantwortung für den Permakultur-Marktgarten trägt und sich kreativ ins Hofleben einbringt. Zur Zeit absolviert er an der Gartenbauschule Hünibach den Lehrgang Biogarten.
Persönliche Beratung

Melanie Alder
Ansprechperson: Melanie Alder Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental Direktnummer: +41 79 856 74 72 E-Mail: naturhof@kientalerhof.ch