Viele Wildkräuter haben einen sehr hohen Nährstoffgehalt und auch eine heilende Wirkung. Da sie fast überall wachsen, kann man durch sie auch ohne eigenen Garten die Fülle der Natur geniessen. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen und sie kennenzulernen.
Inhalt
Kennenlernen und sammeln von einigen essbaren Wildkräutern.Gemeinsames kochen und essen der Wildkräuter.
Austausch über die Wirkung und mögliche Anwendungen von Wildkräutern.
Voraussetzungen
Alle sind willkommen.Dauer
10 - 12.30 Uhr (Postauto Ankunft Kiental Ramslauenen: 9.40 Uhr)12.30 - 14 Uhr gemeinsames Wildkräuter-Mittagessen
14 - 16.45 Uhr (Postauto Abfahrt Kiental Ramslauenen: 17.09 Uhr)
Preis
Kollekte (Richtpreis CHF 50)Ort
Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 KientalAnmeldung
per Email an naturhof@kientalerhof.ch oder per Telefon 079 856 74 72weitere Informationen
www.kientalerhof.ch/seminar-und-gastehaus/naturhofKursleitung

Anja RÖÖSLI
verantwortlich für den Kräuteranbau und die daraus hergestellten Produkte am Naturhof. Die Vielfalt und das eingebettet sein in kleine und grosse Zyklen macht mir grosse Freude. Als Craniosacral Therapeutin arbeite ich zudem in eigener Praxis in Spiez.

David BÄUMER
Passenderweise zum Namen fühle ich mich mit den Bäumen sehr verbunden. Verstärkt in der Wahrnehmung durch Yoga oder Qi Gong. Sei es waldbadend, trommelnd und auch singend bin ich viel im Wald. Als Koch mit langjähriger Erfahrung mache ich mir den Wald mit seinen Wildkräutern auch kulinarisch zu Nutzen.
Persönliche Beratung

Melanie Alder
Ansprechperson: Melanie Alder Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental Direktnummer: +41 79 856 74 72 E-Mail: naturhof@kientalerhof.ch