Stufe 4 - Osteopathische Grundtechniken und Innere Techniken
Kursinhalte
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Einführung in die Osteopathische Grundtechniken als ein wesentliches Element unseres Shiatsu.Im Mittelpunkt stehen Untersuchungstechniken und Techniken für die Arbeit mit der Wirbelsäule sowie mit Schulter- und Beckengürtel in der Bauchlage. Dabei geht es v.a. darum, dem Körper mehr Beweglichkeit und Raum zu ermöglichen. Die Teilnehmer lernen ein ganzes Bündel von osteopathischen Grundtechniken kennen, mit denen sie in diesem Sinne arbeiten können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung in die Inneren Techniken des Shiatsu, welche den Umgang mit dem eigenen Körperraum und den Kontakt zu energetischen Strukturen wie den Meridianen erleichtern werden.
Kursziele
Am Ende dieses Kurses werden Sie:- die Tiefe des Meridians erfahren und in der Meridianarbeit dort präsent sein
- energetische Strukturen wie Meridiane entspannt aus der Tiefe des eigenen Raumes berühren
- die Natur energetischer Wahrnehmung tiefer verstehen und dies in der Praxis anwenden können
- die eigene innere Ausrichtung gezielter einsetzen können
- lokale Beschwerden mit einfachen lokalen Techniken behandeln
- Wirbelsäule, Schulter- und Beckengürtel auf Blockaden und Bewegungseinschränkungen hin untersuchen
- über Techniken verfügen, Blockaden an der Wirbelsäule gezielt zu behandeln
- über Techniken verfügen, Blockaden an Schultergürtel und Becken gezielt zu behandeln
Zielgruppe
Interessierte an einer fundierten und umfangreichen Shiatsu Ausbildung.Voraussetzungen
Besuch der Stufe 3 der Ausbildung oder entsprechende Kenntnisse durch Ausbildungsstufen an anderen Schulen.Bemerkung
56 h Ausbildung EMR /ASCA konform.Weitere Informationen
Zwischen der Stufe 3b und 4 sind jeweils mindestens 20 Behandlungen zu geben. Davon sind jeweils mindestens 10 in Berichten festzuhalten. Zwischen den Stufen 3a und 4 ist mindestens 1 Tutorium zu absolvieren.Voraussetzungen
Besuch der Stufe 3 der Ausbildung oder entsprechende Kenntnisse durch Ausbildungsstufen an anderen Schulen. Als Vorbereitung für den Unterricht der Osteopathischen Grundtechniken in Stufe 4 muss ferner bis zum Beginn der Stufe 4 der Kurs "MG 2 Bewegungssystem", wie er im Kientalerhof angeboten wird, besucht sein.Kursleitung

Jürgen WESTHOFF
ist seit April 2016 Leiter der ISS-Kiental und unterrichtet im Kientalerhof Ausbildungen und Weiterbildungen. Er ist Lehrer der Schule für Shiatsu Hamburg, Osteopath und Heilpraktiker in eigener Praxis in Konstanz am Bodensee und Hamburg. Durch die Ausbildung in Craniosacral Therapie und Osteopathie gewann er fundierte Kenntnisse, die ein wichtiger Teil seiner Shiatsupraxis wurden. Davor arbeitete er künstlerisch als Kostüm- und Bühnenbildner an unterschiedlichen deutschen Theatern. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien, und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein.
Kurskosten
CHF 1160 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 1040 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 7 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 1'432.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 1'082.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1'117.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 1'047.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 977.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 872.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 802.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 837.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 697.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 627.00 |
Persönliche Beratung

Dominique Schmuki
Kursmanagement Ayurveda, Shiatsu, Fasten- und Ayurveda-Kuren, Meditations-Seminare
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | Direkte Nummer: +41 33 676 76 33 | E-Mail: dominique.schmuki@kientalerhof.ch