Stufe 6 - Meridianshiatsu 3
Kursinhalte
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Vertiefung der Kenntnisse der Meridianverläufe und die differenzierte Meridianarbeit mit einem klaren Fokus. Bereits gelernte Shiatsu-Techniken werden verfeinert, neue kommen hinzu – z.B. die Arbeit mit dem Ellenbogen und mit dem Knie. Die Anwendung der Theorie der Fünf Wandlungsphasen in der Praxis wird ein wertvolles Arbeitsinstrument. Die Arbeit mit Kyo und Jitsu-Mustern im Meridianverlauf wird vertieft. Die Teilnehmenden werden in die intuitive Wahrnehmung des Körperraumes (Ganzkörper-Schauen) eingeführt; erste Techniken des Lokalen Shiatsu werden gezeigt. Die Hohe Position wird verfeinert. Prinzipien der gesunden Ernährung und des Kochens werden erweitert. Weiterhin werden die Osteopathischen Grundtechniken an einem Reviewtag wiederholt und weiter vertieft.Kursziele
Die Teilnehmenden werden- Sinnvoll, effektiv und mit einem klaren Fokus mit den Meridianen des Shiatsus arbeiten
- Kyo- und Jitsu-Muster im Meridianverlauf erkennen und sie differenziert berühren
- die Theorie der Fünf Wandlungsphasen mit Gewinn in der Praxis anwenden
- Ellenbogen und Knie als Instrumente im Shiatsu sicher einsetzen
- den Körperraum eines Klienten und relevante Muster darin wahrnehmen
- sicher in der Hohen Position Shiatsu geben
- weitere Körperübungen und Meditationen kennen gelernt haben
- ein tieferes Verständnis dafür haben, wie Sie mit Kochen bestimmte Wirkungen erzielen können und praktische Beispiele für den Zusammenhang zwischen Kochen und Gesundheit kennengelernt haben
- die osteopathischen Grundtechniken vertieft und gefestigt haben
Zwischen der Stufe 6 und 7 sind insgesamt mindestens 20 Behandlungen zu geben, die alle (mindestens 20) in Berichten festzuhalten sind. Es ist mindestens 1 Tutorium zu absolvieren.
Zielgruppe
Teilnehmer der Shiatsu Ausbildung der ISS Kiental oder anderer Ausbildungsinstitute.Voraussetzungen
Besuch der Stufen 1-5 an der ISS Kiental oder äquivalente Kurse an anderen Ausbildungsinstituten.Bemerkung
67 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Weitere Informationen
Zwischen der Stufe 4 und 6 sind insgesamt mindestens 20 Behandlungen zu geben (davon sind mindestens 10 in Berichten festzuhalten). Nach der Stufe 5 sind mindestens 2 Tutorien bei verschiedenen Lehrern zu absolvieren. Zwischen den Stufen 5 und 6 ist mindestens 1 Mentorat zu absolvieren. Am Nachmittag vor Beginn der Stufe wird von 14 - 17 Uhr die Zwischenprüfung abgenommen. Der Fragenkatalog ist auf GoogleDrive abrufbar.Kurskosten
CHF 1385 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 1245 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 9 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 2'073.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 1'533.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1'623.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 1'533.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 1'443.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1'218.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 1'128.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 1'128.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 948.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 858.00 |
Persönliche Beratung

Sandra Schöni
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: sandra.schoeni@kientalerhof.ch