Dieser Kurs ist ausgebucht!
BG Berufliche Grundlagen 2: Berufsidentität, PraxisführungKursinhalte
Drogistin, Apotheker, Ärztin, Zahnarzt, Hebamme oder Physiotherapeut – dies sind alles gestandene, staatlich diplomierte Berufe, die wir kennen. Da bedarf es keiner weiteren Erklärungen.
Die ersten eidg. dipl. KomplementärTherapeutInnen (KTs) gibt es ab 2015. Es sind Pioniere einer neuen Berufsgruppe, auch wenn sie ihre therapeutische Arbeit vielleicht schon seit Jahrzehnten ausüben. In diesem Modul setzen wir uns mit verschiedenen Fragen auseinander: Wie ist dieser neue Beruf entstanden? Was macht ihn aus? Wie positionieren sich KTs im Gesundheitswesen, und mit welchen Partnern (Registrierungsstellen, Krankenkassen, Ärzten, Behörden, Forschungsinstituten etc.) arbeiten sie zusammen? Welche Methoden beinhaltet der neue Beruf, und wie grenzt er sich gegenüber der Alternativmedizin ab? Welches sind die Voraussetzungen für eine höhere Fachprüfung, und was wird wie geprüft?
Das zweite grosse Thema neben der Berufsidentität ist die Praxisführung: In unserem Beruf genügt es leider nicht, ein guter Therapeut, eine gute Therapeutin zu sein. Auch in naher Zukunft sind die meisten KTs selbständig erwerbend. Deshalb ist unternehmerisches Basiswissen von grosser Bedeutung. Dieses wird auf KTs zugeschnitten vermittelt. Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen wie: Was gehört zu einer professionellen Praxisführung? Wie habe ich die Finanzen unter Kontrolle? Wie mache ich mich am wirksamsten bekannt (Marketing)? Wie steht es mit Klienten-Dokumentation, Berichten für Krankenkassen, Buchhaltung, Steuern und Versicherungen?
Wir lernen, die allenfalls etwas trockene, administrative Arbeit maximal klar und effizient zu organisieren, sodass wir unsere Zeit und Energie in erster Linie für unsere Berufung als TherapeutInnen einsetzen können.
Kursziele
Die TeilnehmendenBitte mitbringen:
Wer BG 1 schon besucht hat: Grundlagendokumente
- Berufsbild OdA KT
- Grundlagen der KT OdA KT
Alle: Bisher existierendes Werbematerial für Praxis, wie Flyer, VisitenkartenKurszeiten:
Do.-Sa. 9.30 - 18.00, 90 Min. Mittagspause
So. 9.00 - 17.00, 60 Min. MittagspauseZielgruppe
Offen für alle Interessierten, insbesondere Körpertherapie Studierende aller Fachrichtungen sowie Körpertherapeuten, die Interesse haben, die Höhere Fachprüfung zum eidg. dipl. Komplementärtherapeuten zu machen. Dieser Kurs ist Teil des Tronc Commun, des gemeinsamen Stammes aller Fachrichtungen der Komplementärtherapie.Voraussetzungen
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. BG1 und BG2 können unabhängig voneinander besucht werden.Bemerkung
28 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Weitere Informationen
www.rschenker.ch
Kursleitung

Raphael SCHENKER
Dipl. ETH-Ingenieur, Ausbildung zum Polarity Therapeuten. Seit 2000 eigene Praxis in Zürich und Zumikon, vollberuflich Einzelsitzungen, Seminartätigkeiten (SVEB 1) zu den Themen Gesundheit, Polarity-Therapie, Heilfasten und Ernährung, Meditation und Numerologie, Buchautor.
Erleichterte Stornierungsbedingungen in der Corona-Krise:
- Muss ein Angebot (egal, wann es gebucht wurde) durch uns abgesagt oder verschoben werden, so steht der gesamte Betrag Ihnen vollumfänglich zu. Dies galt bereits vor Corona und es gilt auch weiterhin. Neben einer Auszahlung haben Sie auch die Möglichkeit, ihr Guthaben für die spätere Kursdurchführung oder ein anderes Angebot stehen zu lassen oder einen Gutschein daraus zu machen. Damit helfen Sie uns sehr.
- Zusätzlich bieten wir während der Corona-Krise für neu eingehende Buchungen erleichterte Stornierungsbedingungen für alle unsere eigenen Angebote, die bis Ende Juni 2021 stattfinden. Alle entsprechenden Buchungen können bis 14 Tage vor Beginn des Angebots (Kur, Kurs, …) kostenfrei storniert werden. Die Zahlungsfristen bleiben unverändert bestehen (Anzahlung 14 Tage nach Anmeldung, Restzahlung Früchbucherpreis 60 Tage, Restzahlung Normalpreis 14 Tage vor Kursbeginn).
Kurskosten
CHF 785 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 705 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Persönliche Beratung

Tanja Oesch
Kursmanagement Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon, Lymphdrainage, Ayurveda Ernährung und weitere.
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | Direkte Nummer: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch