A11 Ayurveda Therapy KT Level 11 - Kientalerhof

A11 Ayurveda Therapy KT Level 11

25108111

24. Nov. 2025 - 18:00 Uhr -
28. Nov. 2025 - 16:30 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Therapie-Konzepte

Kuren wie die Pancakarma sind eine wichtige Komponente des Ayurveda. Denn Pancakarma packt die Krankheit bei der Wurzel an, nämlich bei den krankheitsverursachenden Faktoren. In diesem Kurs lernst du, wie eine solche Kur aufgebaut wird, welche Behandlungsmethoden dabei wichtig sind, welche ausleitenden Therapien verwendet werden und auch welche Aufgaben der Ayurveda-Therapeut innerhalb dieser Kur übernehmen kann. Die Pancakarma Kur wird normalerweise stationär durchgeführt. Es gibt jedoch auch viele Möglichkeiten, kleinere Kuren ambulant in der Praxis anzubieten. Auf was dabei geachtet werden sollte und wie solche Kurpakete aussehen könnten, dies lernst du ebenfalls in diesem Kurs. Wir begleiten Klienten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Um diesen Weg optimal zu planen sind Therapiestrategien wichtig, die zusammen mit dem Klienten erstellt und später auch überprüft werden. Es werden verschiedenen Behandlungsmethoden kombiniert und auf eine eventuelle Zusammenarbeit mit einem Ayurveda-Mediziner in Krankheitsfällen geachtet. Wir werden zusammen verschiedene Möglichkeiten kennen lernen, wie solche Therapiestrategien erstellt werden. Auch wenn der Ayurveda auf chronische Beschwerden spezialisiert ist, können auch in unserem Praxisalltag Notfälle entstehen. Welche kleinen Notfälle ayurvedisch behandelt werden können und welche weitere Hilfe und Massnahmen erfordern wirst du lernen.

Kursinhalte

  • ausleitende Therapien, wie läuft eine Pancakarma-Kur ab (purvakarma, pradhanakarma, pascatkarma), welche Manual Therapien werden wie und wann in einer Kur eingesetzt, welchen Platz nimmt der KT innerhalb einer Pancakarma-Kur ein
  • Therapiestrategien, einfache ambulante Kuren zusammenstellen für die Praxis, Kombinationen von Behandlungen in der Praxis integrieren, Limitierungen und Bedürfnisse der Klienten erkennen und Behandlungen dementsprechend anpassen
  • Therapiestrategien mit Klienten überprüfen und anpassen, auf was muss dabei geachtet werden, welche Grenzen sind dem KT in der Praxis gesetzt und wann muss an eine AM weitergeleitet werden (Praxisfälle)
  • Notfälle in der Praxis und wie können kleine Notfälle auch ayurvedisch behandelt werden


Kurszeiten

1. Tag: 20 - 22 Uhr
2. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
3. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
4. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 17.30 Uhr
5. Tag: 7 - 8 / 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr

Bemerkungen

33 Kursstunden

Datenübersicht Ayurveda Therapie KT

 

Course Instructor

Course teacher

Rebekka HECKENDORN

I am a passionate Ayurvedic physician (studied at the Rosenberg Academy in cooperation with Middlesex University London), naturopath specialising in Ayurvedic medicine (Heilpraktikerschule Luzern) and psychological Ayurvedic counsellor. I have been working in the therapy and health sector for over 25 years. After several months of training as an Ayurveda therapist in India, I specialised completely in the field of Ayurveda. However, my love lies not only in Ayurveda medicine, but also in passing on knowledge. With a lot of heart I dedicate myself to my students as a lecturer and examination expert and convey the principles of Ayurveda with patience, expertise and humour.

http://www.seven-ayurveda.ch

Course costs

CHF 1050 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 945 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.


Prices per person for full board and lodging for 4 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet952.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet712.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet752.00
1-bed-room with shower/toilet712.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor672.00
2-bed-room with shower/toilet572.00
2-bed-room, shower/toilet on floor532.00
3-bed-room with shower/toilet532.00
3-bed-room, shower/toilet on floor452.00
4-bed-room, shower/toilet on floor412.00

Personal advice

Course manager icon
Sandra Schöni