Wie wir Menschen mit Schmerzen unterstützen können
Einer der häufigsten Gründe, welche Menschen zu uns in die Shiatsu-Praxis führen, ist das Erleben von körperlichen oder seelischen Schmerzen. Für unsere Arbeit ist es wichtig zu verstehen, dass Schmerz immer subjektives Erleben ist. Dieses subjektive Erleben kann durch gezielte Berührung der physischen und energetischen Schmerzmuster und durch Worte beeinflusst und gelindert werden. So wird dem Menschen ein Weg aufgezeigt, wie Schmerz sich auflösen oder ein besserer Umgang damit gefunden werden kann.
Lerninhalte
Auch wenn wir deutliche sichtbare körperliche und seelische Symptome von Schmerzerleben wahrnehmen können, ist Schmerz dennoch niemals objektiv. Schmerz ist immer das, was wir erleben, und Erleben ist immer subjektiv. Dieses Erleben von Schmerz ist von körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Körperliche und seelische Belastungen, die von einigen Menschen eher als eine positive Herausforderung betrachtet werden, können für andere einen kaum zu ertragenden Schmerz bedeuten.Wichtig ist auch die Unterscheidung von einem Schmerz, der ausgelöst wird durch Verletzung oder Überreizung von Körpergewebe. Meist ist dies ein akuter Schmerz im Augenblick der Verletzung und die Ursache ist eindeutig, z.B. eine Stauchung, Überdehnung oder Verbrennung. Auf der anderen Seite stehen Schmerzen, bei denen Ki-Stagnation und damit auch Angst und Abwehr eine bedeutsame Rolle spielen. Hier handelt es sich überwiegend um chronische Schmerzen, zu deren Entstehen immer mehrere Faktoren beitragen und deren Ursache oft unklar bleibt, beispielsweise chronische Schulter- oder Rückenschmerzen.
Da viele Schmerzen eine Kombination aus beidem darstellen, ergeben sich für die Schmerzbehandlung sehr unterschiedliche mögliche Vorgehensweisen. Die natürlichen Selbstheilungskräfte unterstützen wir, indem wir wo es Sinn macht direkt mit deutlichen Stagnationsmustern arbeiten. In der Folge kommuniziert der betroffene Bereich besser mit dem gesamten Körperraum, was günstigere Bedingungen für Heilung entstehen lässt. Das verständnisvolle Gespräch, die Entspannung sowie eine positive seelische und Körpererfahrung in der Shiatsu-Behandlung lassen für die Empfangenden den Schmerz in einem anderen, weniger bedrohlichen Licht erscheinen. Das macht Mut, sich anders zu erleben und neue Wege zu beschreiten.
Alles hier Beschriebene gilt sowohl für körperliche als auch für seelische Schmerzzustände. Auch seelische Schmerzen zeigen sich häufig am deutlichsten in bestimmten Körperbereichen, wo wir mit den Techniken des Lokalen Shiatsu direkt und einfühlsam mit ihnen arbeiten können. Die Menschen entdecken, dass sie sich auch anders fühlen und erleben können. Im begleitenden Gespräch können wir gemeinsam mit ihnen erforschen, welche Veränderungen im Alltag und im Umgang mit dem Schmerz eine Erleichterung oder gar eine Lösung bringen können.
Lernziele
- Ein tieferes Verständnis für Schmerz und Schmerzerleben gewinnen
- Die Bedeutung von Angst und Abwehr für das Schmerzerleben und -Gedächtnis besser verstehen
- Die Bedeutung von Ki-Stagnation für das Schmerzerleben erkennen
- Eine wirksame Vorgehensweise in der Arbeit mit lokalen Schmerzzuständen kennen lernen
- Praktische Erfahrung mit den Techniken des Lokalen Shiatsu gewinnen
- Die Bedeutung von Resonanzbereichen in der Schmerzbehandlung verstehen und nutzen können
- Verstehen, sinnvoll mit seelischen Schmerzuständen zu arbeiten
- Eindrücke gewinnen, wie Sie den Menschen im Gespräch unterstützen können
Zielgruppe
Shiatsu-Praktizierende und fortgeschrittene StudierendeVoraussetzungen
mindestens die Hälfte einer 3-jährigen Shiatsu-AusbildungBemerkung
26 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konformWeitere Informationen
Artikel "Was ist Schmerz aus der Perspektive des Shiatsu?"Course Instructor

Wilfried RAPPENECKER
GP, founder and for 30 years director of the School for Shiatsu Hamburg, Germany. For many years director of the International School of Shiatsu (ISS) Kiental, and the European Shiatsu Conferences Kiental, Switzerland. He is co-founder of the Shiatsu Society Germany (GSD) and author, co-author or editor of seven books on Shiatsu as well as numerous articles.
Course costs
CHF 825 (excl. accommodation, meals and tourist tax)
CHF 745 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.
Prices per person for full board and lodging for 3 nights | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet | 738.00 |
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet | 558.00 |
Kientalerhof: | |
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet | 588.00 |
1-bed-room with shower/toilet | 558.00 |
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor | 528.00 |
2-bed-room with shower/toilet | 453.00 |
2-bed-room, shower/toilet on floor | 423.00 |
3-bed-room with shower/toilet | 423.00 |
3-bed-room, shower/toilet on floor | 363.00 |
4-bed-room, shower/toilet on floor | 333.00 |
Personal advice

Elsa Sousa
Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 33 676 76 25 | E-Mail: elsa.sousa@kientalerhof.ch