Die "Unermesslichen Geisteshaltungen" und die embryonalen Beziehungserfahrungen-en - Kientalerhof

Die "Unermesslichen Geisteshaltungen" und die embryonalen Beziehungserfahrungen

23203004

23. Nov. 2023 - 18:00 Uhr -
26. Nov. 2023 - 12:30 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Methodenübergreifende Fortbildung

Offen für alle Körpertherapeut*innen

Die Prä- und Perinatale Psychologie sagt, dass der Antrieb zur Entwicklung eines menschlichen Körpers immer beziehungsorientiert ist und dass diese frühen Beziehungserfahrungen prägend sind, dafür, wie „Selbst“ und „Welt“ erlebt werden. Wie sehen Beziehungsfelder aus Sicht des Buddhismus aus? Gemäss der Buddhistischen Lehren gibt es nichts, das getrennt in Erscheinung tritt. Das heisst, alles Existierende ist immer miteinander verbunden. Diese Verbundenheit ist unser natürlicher Zustand und kommt in unserer natürlichen inneren Haltung gegenüber uns selbst und dem anderen zum Ausdruck. In der Buddhistischen Praxis ist deshalb das Hervorbringen dieser Erfahrung von All-Verbundenheit zentral und drückt sich aus in der Haltung von Gleichmut, Mitgefühl, Liebender Güte und Mitfreude. Sie machen die Beziehung von «Selbst» und «Welt» aus. Von genauso grosser Bedeutung sind die Qualitäten dieser inneren Haltungen in der Beziehung von Therapeuten und Klient – insbesondere wenn wir in der biodynamischen Arbeit mit frühen Beziehungsmustern in Kontakt kommen.

Im Kurs beobachten wir die Verkörperung dieser «Vier Unermesslichen Geisteshaltungen» im Laufe der embryonalen Entwicklung. Wir üben die vier «Unermesslichen» Haltungen in der Meditation und erleben deren Verkörperung aus phänomenologischer Sicht in den embryonalen Beziehungserfahrungen von Konzeption, Implantation, von Haftstil und Nabelschnur sowie vom Herzen.

Kursinhalte

  • Einführung, Übung und Erfahrung der buddhistischen Meditationen zu den "Unermesslichen Geisteshaltungen»

  • Integration dieser innewohnenden Weisheiten in der Natur

  • Einführung zu den embryonalen Beziehungsgesten aus phänomenologischer Sicht – die Verkörperung der «Unermesslichen Geisteshaltungen» in der embryonalen Entwicklung

  • Übungen am Massagetisch zur Integration der «Unermesslichen Geisteshaltungen» in die Körperarbeit


Kursziele

  • Methodenübergreifende heilende Präsenz und Berührung aus buddhistischer Sicht
  • Eintreten in ein Weisheitsfeld, in dem Körper und Geist eins sind und Ganzheit evoziert
  • Entwickeln von subtilen Wahrnehmungen von innewohnender Fülle und Ganzheit
  • therapeutische Fertigkeit frühe abgespaltene innewohnende Beziehungsabsichten des Klienten wieder zu integrieren


Kurszeiten

1. Tag: 20 - 21 Uhr
2. Tag: 9 - 12.30 / 15 - 18.30 Uhr
3. Tag: 9 - 12.30 / 15 - 18.30 Uhr
4. Tag: 9 - 12.30 Uhr

Zielgruppe

öffen für alle KörpertherapeutInnen (aller Richtungen)

Bemerkungen

25.5 Stunden Fortbildung, EMR/ASCA konform

 

Course Instructor

Course teacher

Annalis PRENDINA

Further Education has been working for 30 years with Biodynamic Craniosacral Therapy and Contemplative Meditation. She completed Cranio-training with Franklyn Sills, teacher training with Michael Shea and has taught in her own school (Switzerland, Bosnia, USA). She studied and practiced Buddhist teachings as a Buddhist nun and lived, practiced and taught for four years in the retreat center of Lama Tsultrim Allione (USA). Through her work with severely traumatized clients - mostly in Bosnia - she began to integrate her knowledge and deep experience with Tibetan Buddhism into her biodynamic work. She lives with her two cats in Zurich, Switzerland.

Course teacher

Fredy EHRLER

Basic training Craniosacral therapist with practice in Zurich, assistant in training and further education for almost 10 years. As a nurse in the operating room and then in the medical school, he became interested in complementary therapy, which now belongs entirely to biodynamic craniosacral therapy in the teacher training at Kientalerhof. As a student of Friedrich Wolf, Liliane Fehlmann and Michael Shea, he deepened his knowledge in the fields of idiolektics, homeopathy and spirituality.

Course costs

CHF 895 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 805 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.


Prices per person for full board and lodging for 3 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet714.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet534.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet564.00
1-bed-room with shower/toilet534.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor504.00
2-bed-room with shower/toilet429.00
2-bed-room, shower/toilet on floor399.00
3-bed-room with shower/toilet399.00
3-bed-room, shower/toilet on floor339.00
4-bed-room, shower/toilet on floor309.00

Personal advice

Course manager icon
Elsa Sousa

Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 33 676 76 25 | E-Mail: elsa.sousa@kientalerhof.ch