Diese Fach-Fortbildung wird allen Craniosacral Therapeuten in den ersten 4 Jahren nach der Ausbildung empfohlen (Craniosuisse konform).
In der Therapie begegnen wir immer wieder Menschen, die sich zutiefst schämen, weil sie sich schämen. Sie schämen sich, ihre psychosomatischen Krankheiten immer noch nicht "im Griff" zu haben, ihren Schmerz immer noch nicht "loszuhaben". Oder sie haben Mühe, über ihre Schmerzen zu sprechen, aus Erfahrung, dass ihnen niemand (mehr) zuhört, sie andere damit belasten und es "eh nicht so schlimm sei".
Dadurch kann über längere Zeit eine Vielfalt von Beschwerden unter vielen Schichten begraben und versteckt werden, die sich oft aber über die Körpersprache auszudrücken versuchen. Schmerz als gesunder Ausdruck wird verzerrt, und der Teufelskreis kann beginnen. Wenn zusätzlich die Belastung durch äussere Umstände einen psychosomatischen Weg sucht, damit Hilfe möglich wird, sind wir mit Klient*innen in Kontakt, die oft nicht mehr erklären können, was gerade aktuell als Thema ansteht.
Hilflosigkeit ist dann im Raum, und unsere sensible Wahrnehmung ist gefragt, um verborgene Schmerzen und Scham über deren psychosomatischen Ausdruck lesen und behandeln zu können. Je näher wir an die Auflösung eines Trauma-Fulcrums gelangen, desto mehr erkennen wir, wie Schmerz und Scham eingestanden und mitgeteilt werden darf. Dann öffnet sich auch wieder Raum für Freude an lebendigen Gefühlen und selbstwertschätzenden Gedanken.
Kursinhalt
- Einführung, Übung und Erfahrung über Theorie sowie Meditation, um in tiefe Bereiche des Körpers zu schauen, um dadurch eventuell an Orte zu gelangen, wo Scham sich manifestieren darf
- die Sprache der Scham erkennen lernen
- Integration unserer innewohnenden Gesundheit, Apotheke Gottes, Kompetenz in Begegnung mit Trauma
- Übungen und Prozessvarianten mit Tanz, Bewegung, Zeichnen und Sprechen sowie biodynamische Craniosacral Arbeit
- Schmerz als Ausdruck des Körpers; psychosomatische Ausdrücke erkennen, beschreiben und behandeln
Kursziele
- Präsenz und Sensibilität entwickeln, um in der Praxissituation über die (psychosomatische) Körpersprache unausgesprochene Themen zu erkennen und zu behandeln
- Entwickeln von subtilen Wahrnehmungen in Bezug auf Scham und ihrem Schmerzkörper
- ein Wissen entwickeln, was während des Schämens im Körper passiert
- therapeutische Fertigkeiten zur Hand haben wie Craniosacral Therapie, Bewegung und Zeichnen, um der Klientin einen sicheren Raum für eine Auflösung anbieten zu können
Voraussetzungen
Craniosacral-TherapeutInnen oder fortgeschrittene StudentInnen (mind. 110 Std.). Gilt als Fach-Fortbildung in den ersten 4 Jahren nach der Ausbildung (CranioSuisse konform).Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Craniosacral-TherapeutInnen.Kurszeiten
1. Tag: 10 - 12.30 / 14 - 18 Uhr2. Tag: 9 - 12.30 / 14 - 18 Uhr
3. Tag: 9 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr
Bemerkung
20 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.Course Instructor

Nicole BERNDT-CACCIVIO
studied classical and modern dance in Europe and at the "Cunningham Studios" in New York City, USA. She still has guest professorships in contemporary dance, partnering and improvisation and maintains artistic, solo and performative collaborations. Since 2004, she has been working as a biodynamic craniosacral therapist in the field of inner and outer movements and, in addition to her encounters in her practice in Biel and Berlin, she allows this experience to flow everywhere in her artistic and pedagogical research journeys. Nicole lives in Berlin and Biel and is married.
Course costs
CHF 650 (excl. accommodation, meals and tourist tax)
CHF 585 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.
Prices per person for full board and lodging for 2 nights | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet | 500.00 |
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet | 380.00 |
Kientalerhof: | |
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet | 400.00 |
1-bed-room with shower/toilet | 380.00 |
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor | 360.00 |
2-bed-room with shower/toilet | 310.00 |
2-bed-room, shower/toilet on floor | 290.00 |
3-bed-room with shower/toilet | 290.00 |
3-bed-room, shower/toilet on floor | 250.00 |
4-bed-room, shower/toilet on floor | 230.00 |
Personal advice

Elsa Sousa
Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 33 676 76 25 | E-Mail: elsa.sousa@kientalerhof.ch