Webinar: Eine Mütze Schlaf – gesunden Schlaf einfach und effektiv fördern-en - Kientalerhof

Webinar: Eine Mütze Schlaf – gesunden Schlaf einfach und effektiv fördern

23205121

21. Mar. 2023 - 18:00 Uhr -
28. Mar. 2023 - 20:00 Uhr

Webinar

Print

Note: Thank you for your interest in our course. This course has already started. Please contact info@kientalerhof.ch directly if you are interested in a late entry. Our course managers will be happy to inform you if this is possible.
Course image wrapper Course image

Das körperorientierte Schlafprogramm

WEBINAR am Abend, 2. Termine:
21. März 2023, 18 - 20 Uhr
28. März 2023, 18 - 20 Uhr


Schlafstörungen sind in der Praxis immer wieder ein grosses Thema. Ob Ein- oder Durchschlafstörungen oder ein nicht erholsamer Schlaf führt bei vielen Menschen zu grossem Leidensdruck.

Nach umfangreichen Abklärungen möglicher (organischer) Ursachen und Medikamentengabe chronifiziert sich bei vielen das Schlafproblem. Nicht zuletzt spielen hier auch psychische Faktoren (Teufelskreis der Angst vor dem Nicht-Einschlafen können, Albträumen etc.) und angeeignete Gewohnheiten (z.B. Alkohol als Selbstmedikation, TV schauen bis spät in die Nacht, Essgewohnheiten) eine grosse Rolle.

Hier zeigen sich mehr oder weniger direkt Folgen eines dysregulierten Nervensystems und dysfunktionalen Stressbewältigungsmechanismen.

Viele möchten lernen, sich selbst neben therapeutischer Unterstützung aller Art nachhaltig etwas Gutes zu tun, um wieder besser zu schlafen und anders mit Stress umzugehen – aber möglichst einfach und ohne grossen Zeitaufwand im Alltag. Kennen Sie dieses Anliegen?

In diesem Kurs geht es darum, dass Sie Menschen mit einfachen körperorientierten Übungen für den Alltag bei ihrem Wunsch nach "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützen können. Sie lernen überblicksmässig die Grundlagen des Schlafs kennen sowie wichtige Erkenntnisse zur Funktion unseres Nervensystems und mögliche Einsatzbereiche der Übungen aus der Feldenkrais® Methode. Diese Übungen können unterstützend bei Erwachsenen, aber auch Jugendlichen und Kindern angewendet werden zur Regulierung des Nervensystems und einen verbesserten Schlaf. Sie haben nach dem Kurs effektive Übungen kennen gelernt, die Sie an Ihre Klienten weitergeben können. Zusätzlich profitieren Sie durch die Anwendung der angeleiteten Übungen auch selbst von ersten Erfahrungen zur Regulierung Ihres Nervensystems und tun etwas für Ihre eigene Schlafqualität und Gesundheit.

Kursinhalte

  • Die Wirkung der schlaffördernden Übungen aus der Feldenkrais® Methode
  • Schlaffördernde und das Nervensystem regulierende Übungen selbst kennen lernen
  • Einen individuellen, praxiserprobten Plan aufstellen, um besser zu schlafen und Klienten mit Schlafstörungen zu begleiten


Kursziele

  • Sie kennen Übungen zur Selbsthilfe, die Sie anleiten können (mit Ihren Notizen)
  • Sie haben selbst verschiedenste „Schlaf-Übungen“ ausprobiert und die Selbstregulationsmechanismen erfahren
  • Sie wissen, wie man einen individuellen, praxiserprobten Plan mit Klienten aufstellt und können so das Gelernte in die Arbeit in ihrer eigenen Praxis integrieren.


Methoden

  • Praktisches Üben und eigene Erfahrungen sammeln mit den "Schlaf-Übungen"
  • Der Unterrichtsinhalt wird von einem Skript begleitet
  • Audiodateien mit Übungsanleitungen werden zum Eigengebrauch zur Verfügung gestellt (CH-Deutsch)


Zielgruppe

Komplementärtherapeuten, Ärzte, Psychologen/Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Coaches und andere Gesundheitsberufsgruppen, die mit Klienten arbeiten.

Voraussetzung

Der Schlafvortrag "Eine Mütze Schlaf – von der Kunst, erholsam zu schlafen" ist als theoretische Grundlage Voraussetzung für die Teilnahme am körperorientierten Schlafprogramm!

Kursdauer

4 Stunden, aufgeteilt auf zwei Termine

Kursort

online via Zoom

Kurskosten

CHF 180

Bemerkung

4 Stunden EMR/ASCA konform

Sie erhalten Zugang zu Audiodateien der Übungen. Der Schlafvortrag "Eine Mütze Schlaf – von der Kunst, erholsam zu schlafen" ist als theoretische Grundlage Voraussetzung für die Teilnahme am körperorientierten Schlafprogramm!

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Dieses Webinar wird NICHT aufgezeichnet!

Mitbringen

Stabile Internetverbindung, etwas zum Schreiben und eine Sitz- und Liegemöglichkeit (Matte am Boden inkl. Decke sowie Frotteetuch als Kopfunterlage) für die Übungen.

 

Course Instructor

Course teacher

Nadja ZÖCH-SCHÜPBACH

studied psychology and Spanish literature at the University of Bern, completed the psychotherapeutic further training according to Klaus Grawe (cognitive-behavioural therapy with an interpersonal focus) and has been working as a psychotherapist for around 12 years and as a Feldenkrais Practicioner in Eastern Switzerland since 2017. She has been working in her own practice in St. Gallen since 2019 and also in the beautiful Appenzellerland since 2022. Her main interest is the interplay between body and psyche and the discovery of individual paths to holistic health. (www.justbe.care)

https://www.mymoveart.ch

Course costs

CHF 180 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

Personal advice

Course manager icon
Tanja Oesch

Course management Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon, Lymphatic Drainage, Ayurveda Nutrition and others.

Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch