An diesem Tag widmen wir uns ganz dem Thema Saatgut im Wissensfeld der Permakultur und der Agrarökologie. Saatgut ist zusammen mit dem Boden eine Grundlage zum Aufbau diverser Systeme. Schon mit wenigen Tricks können wir in unseren Gärten und auf unseren Höfen eigenes Saatgut sammeln, Sorten erhalten und Standortangepasste, robuste Pflanzen wieder aussäen. Mit dem Samenbau tauchen wir in die wunderbare Fülle und Vielfalt der Natur ein.
Inhalt
- Rundgang durch unseren Samengarten
- Botanische Grundlagen von Bestäubung, Verkreuzung, Kulturdauer und verschiedene Stadien der Pflanzen
- Welche Bewegungen und Anlässe gibt es in der Schweiz?
- Saatgut ernten, dreschen, reinigen, verpacken und fertiges Saatgut mit nach Hause nehmen
- Erfahrungs- und Wissensaustausch
- Hast du Saatgut einer Sorte, die du gerne teilen möchtest? Saatguttausch willkommen
Voraussetzungen
Alle sind willkommen.Dauer
10 - 12.30 Uhr (Postauto Ankuft Kiental Ramslauenen 9.40 Uhr)12.30 - 140 Uhr gemeinsames Mittagessen (Infos zur Verpflegung kommen via Mail nach der Anmeldung)
14 - 16.45 Uhr (Postauto Abfahrt Kiental Ramslauenen 17.09 Uhr)
Preis
Kollekte (Richtpreis CHF 50)Anmeldung
per Email an naturhof@kientalerhof.ch oder per Telefon 079 856 74 72weitere Informationen
www.kientalerhof.ch/seminar-und-gastehaus/naturhofCourse Instructor

Melanie ALDER
grew up on a farm in Appenzellerland. From the beginning, the garden was part of her life. In search of a holistic task, she came across the permaculture movement. From 2016 to 2019, she took the diploma path to become a permaculture designer. For the past four years, she has been living and working on the Naturhof, a farm that follows the principles of permaculture and is part of the Kientalerhof seminar house.