Überwindung von Ängsten und Blockaden-en - Kientalerhof

Überwindung von Ängsten und Blockaden

23201150

25. Sep. 2023 - 13:30 Uhr -
26. Sep. 2023 - 16:30 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Strategie zur Überwindug von Ängsten und Blockaden

Wie Muster durchbrochen werden und der Lebensfluss gelingt
2 Blöcke à 2 Tage (nur als Ganzes buchbar, Kurspreis und Kost & Logis-Preistabelle beziehen sich auf beide Blöcke):
Block I: 25. - 26. September 2023
Block II: 23. - 24. Oktober 2023


Viele Ängste gelten als Alarmsystem, um unser Leben zu schützen. Dagegen lösen heutzutage viele Situationen Angst aus, die zwar nicht lebensbedrohlich sind, die aber für unsere persönliche Entwicklung oder ein erfülltes Leben hinderlich sind. Angst liefert einerseits Adrenalin für unser Leben und hemmt uns gleichzeitig dabei, eben jenes zu jeder Zeit voll und ganz geniessen zu können. Zweifelsohne bestimmt Angst unsere Gedanken und unser Verhalten wie kaum eine andere Emotion. Jeder Mensch kennt sie, bewusst sowie unbewusst. Denn da, wo wir selbst nicht aus einer schwierigen Lebenssituation oder Symptomzeichnung herausfinden, sind wir starr und blockiert, wo Angst zugrunde liegt. In die Therapie resp. in eine Beratung kommen Menschen, die mit unterschiedlichsten Lebenssituationen nicht mehr alleine oder nicht (mehr) selbstwirksam klarkommen und sich Hilfe sowie Unterstützung suchen. Da, wo ein Mensch "feststeckt" oder alleine nicht aus einer unangenehmen Lebenslage herausfindet, lohnt es sich, zu erkennen, wo er blockiert, starr oder festgefahren ist. Das geschieht in der Therapie/Beratung. Als TherapeutIn oder BeraterIn nehmen wir eine begleitende Rolle ein, die den Menschen zum eigenen, individuellen Lösungsbild führt, indem wir die Körpersprache nutzen, die als Wegweiser fungiert, neue Wege zu eröffnen. Durch die Körperarbeit, die von Angst, Blockade und Starre erzählt, soll Handlungsfähigkeit sowie Bewegung möglich gemacht werden, die der Mensch selbst vollbringen kann. Auf diesem Wissen und praxisorientierten Erfahrungsschatz ist dieser Kurs aufgebaut.

In diesem Kurs gehen wir auf die Spurensuche, wie sich eine der vielfältigsten und undurchschaubarsten Emotionen, mit denen wir es täglich auf die unterschiedlichsten Weisen zu tun bekommen, zeigen kann. Anhand von Beispielen und Erfahrungen werden Auswege sowie erfahrbare und praxisbezogene Strategien vorgestellt, damit feststellbar wird: Vor der Angst sollte man eigentlich gar keine Angst haben. Wir erkennen, wie wir Ängste überwinden können und warum festgehaltene Ängste sogar ein Gegenspieler, ein exzellenter Wegweiser sind, um Wege zur Veränderung deutlich zu machen.

Dieser Kurs beleuchtet Denk- und Verhaltensweisen, wodurch sichtbar wird, wo sich Muster, Blockaden und Ängste bei Menschen zeigen. Im Erkennen kann bewusst gemacht werden, wieso er "festgefahren" ist und wie Veränderung wieder möglich wird. Mit einem wertvollen Wissen über Schutzhaltungen, die sich zeigen, werden Ressourcen sichtbar, die es zu würdigen gilt. In der Therapie resp. Beratung soll der Mensch erfahren und erleben, am eigenen Körper und im Empfinden, wo er blockiert oder so er alte, festgefahrene Muster aufrechterhält. Ein jeder Mensch kann wieder handlungsfähiger werden, wenn seine Blockaden erkannt und verstanden werden. Angst sitzt im Körper. Der Körper weiss mehr als wir. Die Körperarbeit erkennt, würdigt und nutzt die Angst, um wieder mehr Fluss ins Leben zu bringen – bei uns, bei unserem Gegenüber sowie den KlientenInnen und PatientenInnen, die zu uns finden... Dieser Kurs vermittelt unverzichtbares Wissen, wenn es darum geht, Angst als Ressource zu erkennen und aus starren, unveränderbar scheinenden Lebenssituationen wieder Handlungsfähigkeit sowie selbstwirksames Verhalten möglich zu machen.

Methodik

  • Körperzentrierte Erfahrungsübungen für die Praxis
  • Selbsterfahrung, Reflexion, Arbeitsalltagtransfer
  • Austausch und Auseinandersetzung mit der Kraft der Gruppe
  • Praxisorientiertes Wissensrepertoire – beleuchten, sammeln und erfahren


Zielgruppe

Alle Menschen, die
  • am Menschen interessiert sind.
  • mit sich und anderen Menschen arbeiten im Setting einer Therapie, Beratung, Begleitung oder in sozialen Berufen.
  • sich gerne mit Persönlichkeitsentwicklung sowie Verhaltensprozessen auseinandersetzen, der eigenen sowie deren von PatientenInnen und KlientenInnen.
  • an der Körperarbeit und am Körperbewusstsein interessiert sind.
  • Blockaden und Muster im Leben erfahren, ergründen und auflösen möchten sowie Menschen dabei begleiten, ihre eigenen schwierigen Lebenssituationen selbstwirksam anzugehen und bewältigen zu können.
  • mit Menschen im psychosozialen, gesundheitlichen, sozialen sowie therapeutischen Praxisfeld tätig sind.

Ein Kurs, der ergänzendes Wissen sowie ein bereicherndes Repertoire an körperzentrierten Interventionen und Selbsterfahrungen sowie praxisspezifisches Fachwissen für therapeutische, beraterische, pädagogische und soziale Berufe schenkt.

Kurszeiten

1. Tag: 13.30 - 18.30 Uhr
2. Tag: 9 - 12 / 13.30 - 16.30 Uhr

Dieser Kurs wird in zwei Blöcken angeboten, um das Gelernte in der individuellen Praxisarbeit anzuwenden, zu erproben und zu erfahren. Das Wissen sowie die praxisorientierten Inhalte sollen direkt im eigenen beruflichen Anwenden umgesetzt, erlebt und schliesslich mit einem wertvollen Erfahrungsaustausch gefestigt, evaluiert, erweitert und gewürdigt werden.

Voraussetzungen

Motivation und Interesse am Thema sowie Freude und Offenheit für Neues und sich selbst weiterzuentwickeln.

Bemerkung

2 x 11 h = 22 h, EMR/ASCA konform.
Der Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden.

Course Instructor

Course teacher

Annina GUTMANN

works as a holistic body-centered life coach in her own practice in Lucerne. Having arrived at her heart's path, she appreciates the encounters with the most diverse life stories, which she complements with various seminars and further education. As a former teacher of children, adolescents as well as adults, she knows the multi-layered as well as individual uniqueness of each person. She discovered her fascination for humanity early on during countless journeys through the world on her own, approaching different cultures, life stories as well as ways of life, thus replacing her valuable time as a former competitive athlete. Believing in the power of language as well as in personal life stories, she is convinced: "The body knows more than we do." With this valuable wealth of experience she accompanies and supports people on their personal life journey.

https://www.anninagutmann.ch/

Course costs

CHF 650 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 585 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.

Preise für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 NächteCHF
ChieneHuus (Holz 100 oder Lehmputz):
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche466.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche366.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche366.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche346.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC306.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche286.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC256.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche276.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC226.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC206.00
Zuschlag bei externer Übernachtung: 10.- pro Nacht20.00

Personal advice

Course manager icon
Irene Mathys