Corona: Die Situation am Kientalerhof
Stand 29. Oktober 2020: Gemäss der neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates besteht allgemeine Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Räumen, inkl. Kursräume und auch während des Unterrichts.
Neuigkeiten zu unseren Angeboten, unserem Campus und unseren weiteren Standorten
Stand 29. Oktober 2020: Gemäss der neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates besteht allgemeine Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Räumen, inkl. Kursräume und auch während des Unterrichts.
Herzlich Willkommen auf der neuen Website des Campus Kientalerhof. Wir hoffen, dass diese unseren Gästen, Kursteilnehmer/innen und Studierenden gefällt, und alle Inhalte rasch gefunden werden. Es ist eines der Ziele der neuen Website, dass unsere verschiedenen Angebotsbereiche nach aussen hin klarer verständlich werden. Der Campus Kientalerhof bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Körpertherapie. Diesen Schwerpunkt drückt die neue Homepage aus.
Sanasearch.ch ist eine grosse Schweizer Plattform, welche Klient/innen und Therapierende miteinander verbindet. Dank einer neuen Partnerschaft mit Sanasearch erhalten Absolvent/innen und Studierende des Kientalerhofs 10% Rabatt auf der Plattform. Gerade in der IT und im Marketing kann eine Mitgliedschaft Therapierende entlasten. Daneben stellt Sanasearch kostenlos diverses Infomaterial für Therapeut/innen zur Verfügung, so etwa E-Books zu den Themen Marketing und Praxismanagement. Der Rabatt von 10% gilt auf Profilauftritten sowie Zusatzleistungen. Letztere umfassen z.B. einen eigenen Webauftritt oder Praxis-Shootings und stehen Studierenden wie auch Absolvent/innen offen.
Der Campus Kientalerhof ist wohl die einzige Schule weit und breit, die einen Bio-Schwimmteich zu bieten hat. Diesen Sommer durften wir ihn eröffnen und seither wurde er schon rege benutzt. Die Anlage funktioniert gänzlich ohne Filtersysteme oder Zusätze. Die Reinigung geschieht durch die Art der Konstruktion sowie durch die Pflanzen selbst. Nur einige Bio-Nährstoffzusätze wurden beigegeben, um das Pflanzenwachstum zu unterstützen. Bis die Pflanzenvielfalt auf dem endgültigen Stand ist, dauert es zwei bis drei Jahre. Wir freuen uns auf viele stimmungsvolle Sommerabende mit fröhlichen Menschen im neu gestalteten Garten.