SG Psychologie 2: Wer bin ich? Warum bin ich, wie ich bin? Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklungspsychologie
Kursinhalte
In Psychologie 2 lernen die KursteilnehmerInnen wichtige Persönlichkeitstheorien und –modelle kennen, setzen sich mit Entwicklungstheorien und Entwicklungsstufen in der Lebensspanne auseinander, um sich wichtigen Fragen anzunähern wie: Wer bin ich? Warum bin ich, wie ich bin? Und wie kann ich meine Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen?- Persönlichkeitstheorien und Persönlichkeitsmodelle (Freud, Berne, Sachse u.a.)
- Auseinandersetzung mit Entwicklungstheorien und Entwicklungsstufen in der Lebensspanne (z.B. Erikson; Lebensphasen, Persönlichkeitsmuster)
- Entwicklungsdefizite sowie Persönlichkeitsstörungen erkennen und verstehen
- Interventionstechniken und Praxisrelevanz
- Bindungsstile und pränatale, perinatale und frühkindliche Entwicklung
- Merkmale psychischer Reife und Spiritualität
- kennen die wichtigsten Persönlichkeitstheorien und Modelle
- setzen sich mit Ihrer eigenen Lebensspanne mit den Entwicklungsaufgaben auseinander
- können die wichtigsten Entwicklungsdefizite erkennen und professionell mit Anliegen und Verhalten von KlientInnen mit Entwicklungsdefiziten umgehen
- setzen sich mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander, um professionell mit Klienten in eine Klienten-Therapeuten-Interaktion gehen zu können
- kennen die wichtigsten Bindungsstile für eine gute KlientIn-TherapeutIn-Interaktion und können Interventionstechniken zur Lernunterstützung und Persönlichkeitsentwicklung anwenden
Kursziele
Die TeilnehmendenKurszeiten:
1. Tag: 09.30 - 13 / 14 -18 Uhr2. Tag: 09.30 - 13 / 14 - 17 Uhr
Zielgruppe
Für Körpertherapie-Studierende, die daran interessiert sind, den Tronc Commun zu belegen (z.B. für den eidg. Abschluss), wie auch für alle Interessierten an Psychologie.Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Bemerkung
14 Stunden Fortbildung, EMR/ASCA konform.Course Instructor

Nadja ZÖCH-SCHÜPBACH
studied psychology and Spanish literature at the University of Bern, completed the psychotherapeutic further training according to Klaus Grawe (cognitive-behavioural therapy with an interpersonal focus) and has been working as a psychotherapist for around 12 years and as a Feldenkrais Practicioner in Eastern Switzerland since 2017. She has been working in her own practice in St. Gallen since 2019 and also in the beautiful Appenzellerland since 2022. Her main interest is the interplay between body and psyche and the discovery of individual paths to holistic health. (www.justbe.care)
Course costs
CHF 425 (excl. accommodation, meals and tourist tax)
CHF 385 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.
Personal advice

Tanja Oesch
Course management Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon, Lymphatic Drainage, Ayurveda Nutrition and others.
Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch